Showing 1 - 10 of 1,780
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009303732
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003444502
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003506787
Seit Beginn der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts gibt es eine immer stärker werdende Entwicklung zur Reform der öffentlichen Verwaltung (vgl. Bähr/Hieber 2002: 7). Im Blickpunkt der Diskussion um ein neues ressourcenorientiertes Haushalts- und Rechnungswesen stehen insbesondere die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863459
Schon im Jahr 1951 urteilte der damalige Finanzminister eines deutschen Bundeslandes über die kamerale Buchführung: Wer rechnet heute noch kameralistisch? (...) Kaufleute behaupten, man könne mit ihr wohl das Verhältnis von Einnahmen zu Ausgaben ermitteln, aber den Erfolg der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863561
Defining the welfare state is not a simpleminded task. Actually, there are numerous definitions which try to reflect at least some of the basic characteristics of the welfare state or its objectives and its functions. For some, there is primarily an institutional parameter, for others there are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015260347
In den Bereich der öffentlichen Haushaltswirtschaft, der ehedem fest in die Zuständigkeit der kameralistischen Buchhaltung fiel, dringen seit einer Reihe von Jahren Bestandteile des kaufmännischen Rechnungswesens ein. Ausgangspunkt dieser Entwicklung ist die Kritik, dass das kameralistische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297078
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300996
Nach einer Welle der Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen in den 1980er und 1990er Jahren möchten viele Gemeinden jetzt wieder stärker die Daseinsvorsorge direkt gestalten. Dabei stellt sich die Frage 'privat oder staatlich' nur bei solchen Angeboten, die tatsächlich öffentliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516317
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008564874