Showing 1 - 10 of 1,202
Die vorliegende Studie entwickelt eine moderne Wasserstoffstrategie fuer Deutschland. Der Kern der hier entwickelten Wasserstoffstrategie ist ein oeffentliches Wasserstoffpaket, das weit ueber die aktuellen Plaene der Bundesregierung hinausgeht. Das vorgeschlagene Wasserstoffpaket besteht aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014459463
Dieser Aufsatz argumentiert, dass die deutsche EE-Förderung auf einer falschen Konzeption beruht. Sie hat sich vorwiegend befehlswirtschaftlicher Methoden bedient und eine Staatsschuldillusion zu erzeugen versucht. Es verwundert infolgedessen nicht, dass enorme Kosten entstanden sind,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310647
Marine and permafrost-based methane hydrates are the largest existing fossil carbon resource, whereby the marine deposits far outweigh the terrestrial ones. Their broad geographic distribution, especially in comparison to oil and conventional gas, make them a promising future source of energy....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265941
In den letzten Jahren sind die Modelle PANTA RHEI und GINFORS der GWS für vielfältige Fragestellungen im Bereich Energie- und Klimaschutzmaßnahmen eingesetzt worden. Die untersuchten Fragestellungen sind in der Regel so komplex, dass intuitive Erklärungen durch "scharfes Nachdenken" nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334453
Von den möglichen Auswirkungen des Klimawandels wird eine Vielzahl gesellschaftlicher Bereiche betroffen sein, wobei dem Energiesektor dabei gesamtgesellschaftlich eine große Bedeutung zukommt. Zum einen ist die Energieinfrastruktur eine sogenannte Kritische Infrastruktur, denn ihr Ausfall...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010478940
[Vorwort] Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau fand am 27. November 2013 in der Paulinerkirche in Göttingen statt. Es wurde als Kooperation der Georg-August-Universität Göttingen, des Thünen- Instituts für Betriebswirtschaft und des Agrarkompetenznetzes WeGa durchgeführt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481537
Das Verfahren zur Gewinnung von Erdgas aus wenig durchlässigem Gestein, das in den USA erfundene und dort bereits weit verbreitete »Hydraulic Fracturing«, kurz Fracking, ist aus Umweltgründen umstritten. Der Beitrag skizziert zunächst die Technologie des Fracking, umreißt dann die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693363
Sollte die umstrittene Fracking-Methode in Deutschland für eine kommerzielle Nutzung erlaubt werden? Martin Faulstich und Mechthild Baron, Sachverständigenrat für Umweltfragen, kommen zu dem Ergebnis, dass Fracking energiepolitisch nicht notwendig ist und keinen maßgeblichen Beitrag zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693753
Mit Hilfe der sogenannten hydrothermalen Carbonisierung kann Biomasse in ein kohleartiges Produkt umgewandelt werden, das auch als Biokohle oder HTC-Kohle bezeichnet wird. Diese HTC-Kohle eignet sich sowohl zur Einzelverbrennung in Blockheizkraftwerken als auch zur Mitverbrennung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011743763
Europa will Vorreiter beim Klimaschutz werden und hat sich entschlossen, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um mindestens 20 % gegenüber dem Jahr 1990 zu senken. Darüber hinaus ist die Europäische Union bereit, sich für diesen Zeitraum auf eine Verminderung um 30 % zu verpflichten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601725