Showing 1 - 10 of 931
Die vorliegende Studie untersucht den IKT-Sektor in Nordrhein-Westfalen anhand von Sonderauswertungen der amtlichen Statistik des Umsatzsteuerpanels sowie der Daten einer eigenen Unternehmensbefragung. Dabei erweist sich dieses Bundesland als Standort mit einem weitgehend prosperierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333120
Die vorliegende Studie untersucht den IKT-Sektor in Nordrhein-Westfalen anhand von Sonderauswertungen der amtlichen Statistik des Umsatzsteuerpanels sowie der Daten einer eigenen Unternehmensbefragung. Dabei erweist sich dieses Bundesland als Standort mit einem weitgehend prosperierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010252976
We investigate the interplay between firms' R&D decisions and labor market competition, and how this influences equilibrium location choices and welfare. Firms engage in risky R&D activities and thus create stochastic product and implied labor demand. Spatial agglomeration is more likely in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005098133
Wir analysieren die räumliche Verteilung verschiedener Kategorien kreativer Personen inDeutschland. Allgemein ist der Anteil der Kreativen in den Städten höher als auf dem Land.Ein etwas abweichendes Standortverhalten zeigen die freiberuflichen Künstler, für die auch ineinigen ländlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864115
We analyze the regional distribution of different categories of creative individuals in Germany. Generally, the share of creative people is higher in cities as compared to the rural area The freelancing artists are a kind of exception in this respect; they constitute a relatively high share of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015221150
We investigate the contribution of different inputs, particularly different knowledge sources, on regional patenting output in the framework of a knowledge production function. The knowledge sources included are R&D employment, size of public research institutions by field of research (budget),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296598
Wir analysieren die räumliche Verteilung verschiedener Kategorien kreativer Personen in Deutschland. Allgemein ist der Anteil der Kreativen in den Städten höher als auf dem Land. Ein etwas abweichendes Standortverhalten zeigen die freiberuflichen Künstler, für die auch in einigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298520
Forschung und Entwicklung (FuE) sind in Deutschland auf die Verdichtungsräume konzentriert, 62 Prozent des FuE-Personals sind dort tätig. Bei der FuE-Intensität - also dem Anteil der FuE-Beschäftigten an allen Erwerbstätigen - führen mit großem Abstand die Regionen Stuttgart, München und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011562039
Die Innovationskraft ist nicht nur für Nationen, sondern auch für Regionen eine elementare Voraussetzung für wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Wohlstand. Gemessen an der FuE-Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe ist die regionale Konzentration seit 1998 unverändert hoch. Mit großem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601885
Die Innovationskraft ist nicht nur für Nationen, sondern auch für Regionen eine elementare Voraussetzung für wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Wohlstand. Gemessen an der FuE-Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe ist die regionale Konzentration seit 1998 unverändert hoch. Mit großem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070760