Showing 1 - 10 of 2,229
This essay discusses two immanent challenges for competition policy in online e-commerce markets: the platform character and the role of personalized data. Both phenomena are briefly described from an economic perspective (section 2 and 3) with a focus on how they affect and change competition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011603190
Der vorliegende Beitrag wendet die dynamische Wettbewerbstheorie von Wolfgang Kerber und anderen auf aktuelle Fragen der Wettbewerbspolitik an. Damit zeigt der Beitrag, dass dynamische Wettbewerbstheorien sehr wohl zu konkreten wettbewerbspolitischen Empfehlungen führen und einen wichtigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014538807
Der vorliegende Beitrag wendet die dynamische Wettbewerbstheorie von Wolfgang Kerber und anderen auf aktuelle Fragen der Wettbewerbspolitik an. Damit zeigt der Beitrag, dass dynamische Wettbewerbstheorien sehr wohl zu konkreten wettbewerbspolitischen Empfehlungen führen und einen wichtigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014547794
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016352
Mit der Umsetzung der 7. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbe-schränkungen (GWB) wurde im Jahr 2005 die Ausnahmeregelung des sog. Ministerkartells nach § 8 GWB ersatzlos gestrichen. Ähnlich dem noch bestehenden Instrument der Ministererlaubnis für Fusionen nach § 42 GWB konnte bis dahin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012264937
Das DIW Berlin veranstaltete am 26. Oktober dieses Jahres den 2. Wissenschaftlichen Roundtable "Informationsgesellschaft und Wettbewerb", der die Praxistauglichkeit des "More Economic Approach" in der europäischen Wettbewerbspolitik zum Gegenstand hatte. Mit dem "More Economic Approach" gewinnt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601769
This paper examines the effects the planned merger between UBS and SBC would have on competition in the Swiss banking market. It is shown that the merger would lead to a dangerous level of concentration in certain submarkets such as the (economically important) market for credits to small and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005518794
This essay discusses two immanent challenges for competition policy in online e-commerce markets: the platform character and the role of personalized data. Both phenomena are briefly described from an economic perspective (section 2 and 3) with a focus on how they affect and change competition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011612512
Das DIW Berlin veranstaltete am 26. Oktober dieses Jahres den 2. Wissenschaftlichen Roundtable "Informationsgesellschaft und Wettbewerb", der die Praxistauglichkeit des "More Economic Approach" in der europäischen Wettbewerbspolitik zum Gegenstand hatte. Mit dem "More Economic Approach" gewinnt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005070832
This paper models the behaviour of a Competition Authority (CA) that takes into consideration alternative future mergers when deciding whether to approve a current merger notification. The result is a more stringent CA that demands higher merger-efficiencies than the ones needed to restore...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005190644