Showing 1 - 10 of 226
Dieses Paper zeigt, dass die Messung der Handgreifkraft ein auch in sozialwissenschaftlichen Bevölkerungsumfragen einfach zu ermittelndes, nicht-invasives und verlässliches objektives Gesundheitsmaß ist. Die Greifkraftmessung stellt nicht nur eine sinnvolle Ergänzung zu selbst berichteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005068866
E-health interventions are considered an important success factor in the continuous improvement of healthcare both nationally and internationally. Particularly in integrated care arrangements, they are an important infrastructural element. Of course, when developing new interventions and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012624034
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012619306
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013419378
E-Health ist aus der Gesundheitsversorgung nicht mehr wegzudenken – das Digitale Versorgungsgesetz (DVG) auf politischer und die Gesundheits-App auf Rezept (DiGA) auf praktischer Ebene zeigen, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen Einzug gehalten hat. Immer stärker in den Fokus rücken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013210135
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001252245
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002607205
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010252353
In Deutschland ist soziale Ungleichheit in Gesundheit kaum in der ö entlichen Diskussion, obwohl auch hier besser gebildete, reichere, und in der beruflichen Hierarchie höher stehende Menschen zeitlebens gesünder sind und länger leben als andere. Soziale Ungleichheit wird dadurch entlang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010239946