Showing 1 - 10 of 810
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468368
The Eurocrisis challenges our definition of a common future in Europe. As first step, this article describes a vision of a future Europe without the Euro as state of political and economic marginalisation. I am contrasting this vision by demanding European values and civic duties that make the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015236998
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013367694
Global liquidity expansion has been very dynamic since 2001. Contrary to conventionalwisdom, high money growth rates have not coincided with a concurrent rise in goodsprices. At the same time, however, asset prices have increased sharply, significantlyoutpacing the subdued development in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866163
A growing number of Africans flees from their desolate economic situation or violent conflicts and political persecution at home to Europe. The European Union shares responsibil-ity for this growing economic misery, in view of its egoistic external trade policy. Neverthe-less, it intensifies the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015236017
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001279
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484332
Die Sicherung von strategischen mineralischen Rohstoffen ist für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere in Deutschland, von besonderer Bedeutung. Der Beitrag hebt die Abhängigkeit von Importen hervor, die zu einer Abhängigkeit von rohstoffreichen Ländern führt. Es werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014546053
Die Kohäsionspolitik in der Europäischen Union (EU) ist weithin als Instrument zur Förderung des Aufholprozesses akzeptiert, d.h. zur Unterstützung von Mitgliedstaaten mit einem niedrigeren Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf, um ein höheres Wirtschaftswachstum zu erzielen und so ähnlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014633293
Der vorliegende Beitrag untersucht die Wirkungen eines Importzolls auf die Beschäftigung und die Leistungsbilanz der kleinen offenen Wirtschaft. Ne- ben der makroökonomischen Totalanalyse von Zollwirkungen steht die mi- kroökonomische Fundierung des verwendeten Modells im Mittelpunkt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263430