Showing 1 - 10 of 84
Die derzeitige Nutzung natürlicher Ressourcen überschreitet die planetaren Grenzen und gefährdet so die Widerstandsfähigkeit des Ökosystems Erde. Der wachsende Rohstoffverbrauch und die daraus resultierenden ebenfalls wachsenden Abfallmengen und Emissionen bedrohen die Umwelt und somit die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013471179
Natürliche Ressourcen werden zunehmend knapper, unter anderem da weltweit derzeit deutlich mehr natürliche Rohstoffe abgebaut und verarbeitet werden, als die Erde in diesem Zeitraum zur Verfügung stellen kann. Als Nettoimporteur von Rohstoffen ist die deutsche Wirtschaft insbesondere bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013500537
Die aktuellen Krisen und Dynamiken treffen auch den Wärmemarkt mit großer Wucht. Der vor allem als Folge des Krieges steigende Gaspreis wird in diesem Jahr zu deutlich steigenden Ausgaben der betroffenen Haushalte und Unternehmen für die Beheizung führen. Wie sich die Preise mittelfristig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014465845
Der Digitalisierung wird ein großes Potenzial zur Senkung des Energieverbrauchs und der damit einhergehenden Umwelteffekte zugeschrieben. Die in diesem Beitrag zusammengetragene empirische Evidenz deutet jedoch darauf hin, dass damit häufig lediglich geringe Effekte einhergehen. So fallen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014502100
Das auf Expansion beruhende sozio-technische Gesellschaftssystem ist nicht zukunftsfähig und bedarf einer grundlegenden Transformation zu einer kleineren Ökonomie mit geringerem Ressourcenverbrauch. Der notwendige Wandel erfordert eine Abkehr von wirtschaftlichem Wachstum als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516280
In den letzten drei Jahrhunderten ist die Wirtschaft in vielen Ländern - langfristig gesehen - dauernd gewachsen. Materieller Mangel ist in den entwickelten Ländern weitgehend verschwunden. Für die Erkenntnis der Leistungsfähigkeit der Marktwirtschaft wie der Defizite der sozialistischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011422140
Der Erdgasanteil im Energiemix der EU-Mitgliedsländer hat sich im Verlauf der Jahre bis zu einem Viertel erhöht. Allein 23,8% entfielen beim Primärenergieverbrauch 2005 in Deutschland auf Erdgas. Ein Drittel der deutschen Erdgasimporte kommen aus der Russischen Föderation, die über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692571
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die neuen Forschungsergebnisse auf den Gebieten der empirischen Analyse der makroökonomischen Konsequenzen von Ölpreisschocks, der Untersuchung des Wandels des Zusammenhangs zwischen dem Ölpreis und der Ökonomie sowie der Untersuchung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692860
Der Einsatz fossiler Energieträger hängt in entscheidendem Umfang von den Kosten ihrer Bereitstellung ab. Unter diesen Kosten nehmen die Aufwendungen für die Förderung der Energierohstoffe einen wesentlichen Stellenwert ein. Ziel dieser Untersuchung ist die Bestimmung der Stückkosten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692996
Durch die Verbrennung der fossilen Energieträger werden kontinuierlich große Mengen CO2 in die Atmosphäre abgegeben. Jeder der fossilen Energieträger zeichnet sich durch einen spezifischen Gehalt an gebundenem Kohlenstoff aus. Daraus ergibt sich wiederum ein fester Zusammenhang zwischen dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693026