Showing 1 - 10 of 84
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014582905
Im finanzwirtschaftlich geprägten Schrifttum werden zur Schätzung von erwarteten Aktienrenditen derzeit im Wesentlichen zwei Ansätze diskutiert: Die Schätzung anhand vergangener Renditen oder die implizite Bestimmung auf Basis von Cash-flow-Prognosen. Diese Ansätze besitzen jedoch eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524545
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008660549
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003162848
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002470548
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011782200
Staaten gewähren Banken oft Garantien, um den Zusammenbruch des Finanzsystems zu verhindern. Diese Garantien müssen aber sobald wie möglich wieder zurückgenommen werden. Zuvor sollten jedoch die möglichen Auswirkungen der Abschaffung einer Garantie untersucht werden. Die so gewonnenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693398
Mit den Beschlüssen zur europäischen Regulierung im Dezember 2012 hat die EU einen Schritt in Richtung Bankenunion gemacht. Nach Ansicht von Sabine Lautenschläger, Deutsche Bundesbank, braucht Europa Zeit, um eine europäische Bankenaufsicht und einen europäischen Abwicklungsmechanismus auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693438
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004910643
Thorsten Beck, Europäisches Hochschulinstitut Florenz, sieht in einer wirksamen Regulierung und Aufsicht ein bewegliches Ziel, das sich an veränderte Umstände und Geschäftsmodelle der Banken anpassen müsse. Es gäbe mehrere politische Veränderungen, die die Widerstandsfähigkeit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015062295