Showing 1 - 10 of 11,638
Die Institution Betriebsrat zeichnet sich angesichts des starken ökonomischen und technisch-organisatorischen Wandels in den letzten zwei Jahrzehnten durch eine relativ hohe Kontinuität aus. Die Betriebsratsforschung hat in dieser Zeit einen Aufschwung erfahren. Neue Fragestellungen wurden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998691
Jede Transformation wirkt auf die Wohlstands- und Vermögensverteilung po- litischer Gemeinschaften ein und bestimmt die Loyalität zu dieser Gemein- schaft. Die zu erwartenden Veränderungen sind vorher oft unbekannt, können sich aber umso schwieriger gestalten, je weniger ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403263
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015395670
Zu den atypischen Beschaeftigungsverhaeltnissen zaehlen wir im Folgenden (im Sinne einer Nominaldefinition) Teilzeit, geringfuegige Beschaeftigung/Mini- und Midijobs, befristete Beschaeftigung, Leiharbeit, Werkvertraege sowie Solo-Selbststaendigkeit. Die dieses Schwerpunktheftes spiegeln sowohl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998696
In der im Sommer 2024 durchgeführten Befragung von 182 Betriebsrät:innen in der deutschen Automobilzulieferindustrie berichten 60% von Beschäftigungsabbau in den letzten fünf Jahren. Besorgnis erregend ist der genauso hohe Anteil von Betriebsrät:innen, die erwarten, dass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015130175
In der im Sommer 2024 durchgeführten Befragung von 182 Betriebsrät:innen in der deutschen Automobilzulieferindustrie berichten 60% von Beschäftigungsabbau in den letzten fünf Jahren. Besorgnis erregend ist der genauso hohe Anteil von Betriebsrät:innen, die erwarten, dass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015123448
Berufliche Bildung ist in die Kritik geraten: Ein medial genährtes schlechtes Image, und junge Menschen, die es zunehmend zur Erstausbildung an die Hochschulen zieht. Ein in die Jahre gekommenes institutionelles System, das zudem als weitgehend deutscher Sonderweg gilt, erscheint vielen als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998733
Das Thema der geschlechtsspezifischen Unterschiede in den Karrierechancen wird kontrovers diskutiert. Verschiedene Studien belegen, dass im europäischen Vergleich in Deutschland das Potential, insbesondere bei gut ausgebildeten Frauen, nach wie vor nicht ausgeschöpft wird. Diese Studie soll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011306654
Angesichts des demografischen Wandels wird Deutschland in den kommenden Jahren mit einem zunehmenden Fachkräftemangel konfrontiert sein. In Deutschland kann das Fachkräfteeinwanderungsgesetz notwendige Kompetenzen sichern: Damit es diese Wirkung entfalten kann, sollten der Visaprozess und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882703
Das Thema der geschlechtsspezifischen Unterschiede in den Karrierechancen wird kontrovers diskutiert. Verschiedene Studien belegen, dass im europäischen Vergleich in Deutschland das Potential, insbesondere bei gut ausgebildeten Frauen, nach wie vor nicht ausgeschöpft wird. Diese Studie soll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011295704