Showing 1 - 10 of 1,062
Nach der Mittelfristprojektion des IWH wird das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland in den Jahren bis 2024 preisbereinigt um durchschnittlich 1% wachsen; das nominale Bruttoinlandsprodukt wird um durchschnittlich 2¾% zunehmen. Die Durchschnittswerte verschleiern die Tatsache, dass das Wachstum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014286627
Internationale Migration ist eines der gesellschaftlich am kontroversesten diskutierten Themen. Kritiker einer offenen Migrationspolitik sehen hohe Immigrationszahlen als großes Risiko für die Sicherheit und warnen vor möglichen Verdrängungseffekten am Arbeitsmarkt, während die Befürworter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011776710
Als Folge der Rekordzuwanderung von 2015 und der vorausberechneten hohen Nettomigration für die Folgejahre bleibt der über lange Zeit erwartete Bevölkerungsrückgang in Deutschland bis 2035 aus. Die 2016 veröffentlichte Bevölkerungsprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794487
Der demografische Wandel ist in den meisten Industrienationen mit einer Alterung und Schrumpfung der Erwerbsbevölkerung verbunden. Daraus ergeben sich erhebliche Konsequenzen für zentrale makroökonomische Größen wie das Bruttoinlandsprodukt, die Arbeitsproduktivität, die Ersparnisse und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488157
Die Debatte um die Rentenpolitik ist ein zentraler Bestandteil des politischen Diskurses in Deutschland und kommt nicht zur Ruhe. Eine Abschätzung der Auswirkungen der in diesem Rahmen vorgeschlagenen Reformen auf die zukünftige Einnahmen- und Ausgabenstruktur der Rentenversicherung kann...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012533295
Der demografische Wandel stellt Gesellschaft, Politik und Wirtschaft vor große Herausforderungen. Bevölkerungsprognosen sind dabei die zentrale quantitative Entscheidungsgrundlage, um Lösungsansätze zu entwerfen. Die Bevölkerungspro gnose des Instituts der deutschen Wirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015117580
Dieser Bericht untersucht die Beschäftigungswirkungen der österreichischen Exportwirtschaft im Vergleich zur Gesamtwirtschaft seit dem Jahr 2011. Diese werden dazu nach Beschäftigungskategorien, wie Alter, Geschlecht, Bildungsabschlüssen und Berufsklassen, analysiert. Besonderes Augenmerk...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015182881
Dieser Bericht untersucht die Beschäftigungswirkungen der österreichischen Exportwirtschaft im Vergleich zur Gesamtwirtschaft seit dem Jahr 2011. Diese werden dazu nach Beschäftigungskategorien, wie Alter, Geschlecht, Bildungsabschlüssen und Berufsklassen, analysiert. Besonderes Augenmerk...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015182886
Die 13. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung bildet die aktuell bedeutsamste Informationsquelle für die zukünftige Entwicklung der deutschen Bevölkerung. Annahmen über eine anhaltend hohe Nettomigration führen im Ergebnis zu einer fast neutralen Bevölkerungsbilanz bis 2030. Dies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633394
Die deutschen Großstädte sind aktuell im Wachstumsmodus. Hohe Wanderungssalden aus dem In- und Ausland tragen zu einer positiven Bevölkerungsentwicklung bei. Diese Entwicklung setzt sich auch in der Zukunft fort. Die in diesem Beitrag vorgestellten stochastischen Bevölkerungsprognosen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633462