Showing 1 - 10 of 988
Um die Corona-Krise und die Wahrnehmung ihrer Risiken zu untersuchen, wird für die vorliegenden Ausführungen auf Informationen aus der Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) und der darin eingebetteten SOEP-CoV-Studie zurückgegriffen, bei der im Zeitraum vom 1. April bis 5. Juli...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012270873
Die Situation von Kleinanlegern* auf dem Finanzmarkt ist in Deutschland weitgehend unerforscht. Mit Blick darauf beleuchtet der folgende Beitrag auf Grundlage der Ergebnisse eines qualitativen soziologischen Forschungsprojekts drei wesentliche Dimensionen ihrer Anlagepraxis. Es geht erstens um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112440
Um die Corona-Krise und die Wahrnehmung ihrer Risiken zu untersuchen, wird für die vorliegenden Ausführungen auf Informationen aus der Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) und der darin eingebetteten SOEP-CoV-Studie zurückgegriffen, bei der im Zeitraum vom 1. April bis 5. Juli...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012257085
Die Situation von Kleinanlegern* auf dem Finanzmarkt ist in Deutschland weitgehend unerforscht. Mit Blick darauf beleuchtet der folgende Beitrag auf Grundlage der Ergebnisse eines qualitativen soziologischen Forschungsprojekts drei wesentliche Dimensionen ihrer Anlagepraxis. Es geht erstens um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051431
This paper revisits the Kareken-Wallace model of exchange rate formation in a two-country overlapping generations world. Following the seminal paper by Arifovic (Journal of Political Economy, 104, 1996, 510 - 541) we investigate a dynamic version of the model in which agents' decision rules are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001739289
The psychology literature provides ample evidence that people have difficulties taking the perspective of less informed others. This paper presents a controlled experiment showing that this "curse of knowledge" can cause comparative overconfidence and overentry into competition. In a broader...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010488505
Nach vorne gerichtete Entscheidungen sind von Erwartungen geprägt. Je klarer und zuversichtlicher diese sind, umso eher wird eine Investitions- oder Konsumentscheidung getroffen. Derzeit sind in Deutschland ein historisch hohes Ausmaß an Verunsicherung sowie schlechte Unternehmenserwartungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015414323
Nach vorne gerichtete Entscheidungen sind von Erwartungen geprägt. Je klarer und zuversichtlicher diese sind, umso eher wird eine Investitions- oder Konsumentscheidung getroffen. Derzeit sind in Deutschland ein historisch hohes Ausmaß an Verunsicherung sowie schlechte Unternehmenserwartungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015413860
Dieses vorläufige Papier beinhaltet keinerlei neuen Erkenntnisse, sondern fasst lediglich einige zentrale Aspekte der makroökonomischen Lerntheorie (siehe Evans, Honkajohja (2001)) knapp zusammen. Es wird der Frage nachgegangen ob rationale Erwartungsgleichgewichte lernbar sind. Lernen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296533
Recent models of monetary policy have analyzed the desirability of different optimal and ad hoc interest rules under the restrictive assumption that forecasts of the private sector and the central bank are homogenous. In this paper, we study the implications of heterogeneity in forecasts of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005816298