Showing 1 - 10 of 1,787
The years following the 2008 financial crisis have been characterized by the emergence of new financial service providers, so-called fintech. The term is defined and understood differently in the literature. There is an agreement that fintech is composed of the words "financial" and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012582737
Die Studie untersucht die Potenziale von Fintechs für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Fintechs bringen Kapitalangebot und -nachfrage oftmals effizienter zusammen als Banken. Ihre Lösungen können in Einzelfällen Finanzierungsgeschwindigkeiten beschleunigen, Kreditkonditionen verbessern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012608392
The years following the 2008 financial crisis have been characterized by the emergence of new financial service providers, so-called fintech. The term is defined and understood differently in the literature. There is an agreement that fintech is composed of the words "financial" and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012546998
Die Studie untersucht die Potenziale von Fintechs für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Fintechs bringen Kapitalangebot und -nachfrage oftmals effizienter zusammen als Banken. Ihre Lösungen können in Einzelfällen Finanzierungsgeschwindigkeiten beschleunigen, Kreditkonditionen verbessern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012603904
The prime task of modelling cross-market contagion is to predict the imminence of a pestilent currency crisis. Empirical models are developed here to study the roles and channels of contagion in exchange rate volatilities, in ways which are as economically sound and econometrically simple as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005106306
It is widely believed that seriously excess debt problems form a major cause of the 1997 Asian financial crisis. This paper investigates empirically the role of the debt problems with respect to both the won/$US rate fluctuations and the won collapse in November 1997. The problems are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005106316
This paper proposes that the introduction of non-redundant assets can endogenously modify trader participation in financial markets, which can lead to a lower market premium and a higher interest rate. We demonstrate this mechanism in a tractable exchange economy with endogenous participation....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005423869
In den meisten Entwicklungs- und Schwellenländern bestehen keine umfas - senden Systeme der sozialen Sicherung. Private Versicherungen sind für einen Großteil der Bevölkerung meist schwer zugänglich oder sehr teuer. Von Risiken sind jedoch alle Menschen betroffen und arme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693182
Im Zug der Verbreitung von Mikrokrediten und Mikrosparprodukten werden seit ungefähr einem Jahrzehnt auch Versicherungen an einkommensschwache Haushalte in Entwicklungs- und Schwellenländern verkauft. Es besteht die Hoffnung, weite Teile der Bevölkerung, denen ein Zugang zu staatlichem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602249
In den meisten Entwicklungs- und Schwellenländern bestehen keine umfas - senden Systeme der sozialen Sicherung. Private Versicherungen sind für einen Großteil der Bevölkerung meist schwer zugänglich oder sehr teuer. Von Risiken sind jedoch alle Menschen betroffen und arme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009024851