Showing 1 - 10 of 34
In den vergangenen Jahren haben mehrere europäische Län- der stark ermäßigte oder sogar kostenfreie Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) diskutiert oder eingeführt. Vom 1. Juni bis 31. August 2022 wurde in Deutschland ein solches Ticket temporär eingeführt, das den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015053965
Der «Wachstumsmonitor 2024» – die mittlerweile vierte Ausgabe des Wachstumsmonitors des Liechtenstein-Instituts – analysiert relevante und verfügbare Wirtschaftsdaten, welche die langfristige Wachstumsentwicklung der liechtensteinischen Volkswirtschaft aus verschiedenen Blickwinkeln...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015324729
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001461542
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001551340
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001605095
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009377258
Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, ob sich ein internationales Vorgehen gegen Steueroasen rechtfertigen lässt und welche Instrumente dabei gewählt werden sollen. Es wird argumentiert, dass durch die Ausklammerung der Unternehmensbesteuerung aus den OECD Maßnahmen gegen Steueroasen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009732575
Die Steuerreform 2000 brachte in Österreich auch Neuerungen im Bereich der Unternehmensbesteuerung. Aus steuersystematischer Sicht ist insbesondere die Einführung der Zinsbereinigung des Eigenkapitalzuwachses zu erwähnen. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme zur gegenwärtigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522812
Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, ob sich ein internationales Vorgehen gegen Steueroasen rechtfertigen lässt und welche Instrumente dabei gewählt werden sollen. Es wird argumentiert, dass durch die Ausklammerung der Unternehmensbesteuerung aus den OECD Maßnahmen gegen Steueroasen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293325
Die vorliegende Arbeit untersucht anhand von europäischen Firmendaten den Einfluss der Körperschaftsteuer auf die Unternehmensverschuldung. Dabei wird insbesondere auf Firmenheterogentität in Bezug auf Firmengröße und Gesellschaftsform fokussiert. Der verwendete Datensatz enthält...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293339