Showing 1 - 10 of 1,662
Die zentrale Stoßrichtung dieser Arbeit ist es, Wege für eine erfolgreiche Familienpolitik aufzuzeigen. Basierend auf einem 16-Ländersample und unter Zuhilfenahme des neuen MVQCA-Ansatzes (eine Weiterentwicklung der QCA-Methode) werden unterschiedliche europäische familienpolitische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003805046
Die zentrale Stoßrichtung dieser Arbeit ist es, Wege für eine erfolgreiche Familienpolitik aufzuzeigen. Basierend auf einem 16-Ländersample und unter Zuhilfenahme des neuen MVQCA-Ansatzes (eine Weiterentwicklung der QCA-Methode) werden unterschiedliche europäische familienpolitische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003476560
Die zentrale Stoßrichtung dieser Arbeit ist es, Wege für eine erfolgreiche Familienpolitik aufzuzeigen. Basierend auf einem 16-Ländersample und unter Zuhilfenahme des neuen MVQCA-Ansatzes (eine Weiterentwicklung der QCA-Methode) werden unterschiedliche europäische familienpolitische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003976743
Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen nimmt mit steigendem Lebensalter zu. Bei Beschäftigten unter 30 Jahren beträgt der Abstand im durchschnittlichen Bruttostundenlohn neun Prozent, bis zum Alter von 50 Jahren verdreifacht sich die Verdienstlücke auf 28 Prozent. Grund für den Anstieg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230922
Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen nimmt mit steigendem Lebensalter zu. Bei Beschäftigten unter 30 Jahren beträgt der Abstand im durchschnittlichen Bruttostundenlohn neun Prozent, bis zum Alter von 50 Jahren verdreifacht sich die Verdienstlücke auf 28 Prozent. Grund für den Anstieg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012175862
Dieser Beitrag setzt sich mit der Leistungsfähigkeit von Strukturgleichungsmodellen bei derValiditätsprüfung von Messmodellen für hypothetische Konstrukte auseinander und geht aufausgewählte Problembereiche bei der gängigen Anwendung dieser Methodik für dieSkalenkonstruktion ein....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861235
This article evaluates the performance of structural equation models in validating measurement models for hypothetical constructs and deals with specific issues following from the way this methodology is typically applied in scale construction. In particular, controlling for various types of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263663
Dieser Beitrag setzt sich mit der Leistungsfähigkeit von Strukturgleichungsmodellen bei der Validitätsprüfung von Messmodellen für hypothetische Konstrukte auseinander und geht auf ausgewählte Problembereiche bei der gängigen Anwendung dieser Methodik für die Skalenkonstruktion ein....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005652722
This article evaluates the performance of structural equation models in validating measurement models for hypothetical constructs and deals with specific issues following from the way this methodology is typically applied in scale construction. In particular, controlling for various types of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003402328
Comparing groups with respect to hypothetical constructs requires that the measurement models are equal across groups. Otherwise conclusions drawn from the observed indicators regarding differences at the latent level (mean differences, differences in the structural relations) might be severly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263736