Showing 1 - 10 of 15
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332014
In dieser Studie werden die Renditen von Immobilieninvestitionen privater Anleger auf Grundlage von Befragungsdaten privater Haushalte in Deutschland untersucht. Ausgewertet werden Informationen aus dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) der Jahre 2002, 2007 und 2012 sowie aus der Erhebung Private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427231
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011389034
Einer der Gründe, weshalb Frauen meist geringere Rentenansprüche haben als Männer, sind familienbedingte Auszeiten vom Beruf. Um dies abzumildern, rechnet die Gesetzliche Rentenversicherung Kindererziehungszeiten an, während derer Frauen Rentenanwartschaften erwerben, obwohl sie nicht in die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011389049
In Deutschland werden jedes Jahr schätzungsweise 200 bis 300 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Aufgrund der sehr ungleichen Vermögensverteilung sind diese Vermögenstransfers ähnlich stark konzentriert. Etwa die Hälfte der Transfers liegt unter 50 000 Euro. Transfers über 500 000...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417307
Die Vermögenskonzentration in Deutschland ist im internationalen Vergleich besonders hoch. Daher könnte eine Vermögensteuer auch bei hohen Freibeträgen ein Aufkommen von schätzungsweise zehn bis 20 Milliarden Euro im Jahr erzielen. Das zeigen die vorliegenden Schätzungen auf der Basis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417312
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443900
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009651340
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009671000
In dieser Studie werden die Renditen von Immobilieninvestitionen privater Anleger auf Grundlage von Befragungsdaten privater Haushalte in Deutschland untersucht. Ausgewertet werden Informationen aus dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) der Jahre 2002, 2007 und 2012 sowie aus der Erhebung Private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010424269