Showing 1 - 10 of 352
Im Jahr 2012 hat das ifo Institut in einer Studie gezeigt, dass sich Staaten, die eine starke Abwertung ihrer Währung erfuhren, bereits zwei Jahre nach der Währungskrise wieder erholten und überdurchschnittliche Wachstumsraten aufwiesen. Im vorliegenden Beitrag wird diese Untersuchung auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011304244
Die Unternehmen in Deutschland sind seit 2021 mit starken Kostenanstiegen konfrontiert. Dieser Artikel untersucht die Weitergabe der Preiserhöhungen durch die Unternehmen an ihre Kunden. Basierend auf der Konjunkturumfrage des ifo Instituts zeigt sich eine unvollständige Preisweitergabe. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465201
Am 17. Dezember 2013 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2013 und 2014 vor. Die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland wird sich im kommenden Jahr beschleunigen. Darauf deutet das ifo Geschäftsklima hin, das in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010232785
Seit der Jahrtausendwende wird in Deutschland die im internationalen Vergleich schwache Investitionsentwicklung beklagt. Allerdings wird in der Diskussion häufig nur die nominale Investitionsquote betrachtet, d.h. der Anteil der nominalen Investitionen am nominalen Bruttoinlandsprodukt. Hierin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693856
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001489949
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014233621
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank steckt in der Klemme. Die konjunkturelle Entwicklung im Euroraum ist so unterschiedlich, dass eine weitere Senkung des einheitlichen Zinses nur wenigen Ländern gerecht werden würde. Der Beitrag diskutiert, ob die EZB im Rahmen ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015187912
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009232852
Ein Vergleich der seit 1991 erstellten Konjunkturprognosen des ifo Instituts mit den Prognosen von Consensus Economics im Hinblick auf ihre Treffgenauigkeit zeigt, dass die ifo-Prognosen für die Vorjahresveränderungsrate des realen Bruttoinlandsprodukts für das laufende und das kommende Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011403498
Der langjährige Aufschwung der deutschen Wirtschaft ging im letzten Jahr zu Ende. In diesem Jahr dürfte sich das Wirtschaftswachstum in Deutschland mit 0,6% im Vergleich zum Vorjahr mehr als halbieren. Im kommenden Jahr dürfte sich der Anstieg der Wirtschaftsleistung wieder auf 1,8% erhöhen;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011988518