Showing 1 - 10 of 2,133
In dieser experimentellen Studie untersuchen wir das kooperative Verhalten von Offizieren (bzw. Offiziersanwärtern) der Bundeswehr. Dabei betrachten wir ihre Interaktionen sowohl untereinander als auch gegenüber zivilen Probanden. Unsere Kernhypothesen sind, dass sich die angehenden Offiziere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011413150
In this experimental study we examine the behavior of Bundeswehr officers and officer candidates regarding their willingness to cooperate. Due to the military training which focuses on comradeship and reliable teamwork even under extreme conditions, we expect a strong bond between soldiers and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011582313
In dieser experimentellen Studie untersuchen wir das kooperative Verhalten von Offizieren (bzw. Offiziersanwärtern) der Bundeswehr. Dabei betrachten wir ihre Interaktionen sowohl untereinander als auch gegenüber zivilen Probanden. Unsere Kernhypothesen sind, dass sich die angehenden Offiziere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011410034
In this experimental study we examine the behavior of Bundeswehr officers and officer candidates regarding their willingness to cooperate.Due to the military training which focuses on comradeship and reliable teamwork even under extreme conditions, we expect a strong bond between soldiers and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011575508
Die vorliegende Arbeit untersucht das Fairnessverhalten von Studierenden unter-schiedlicher Studienrichtung. Hierzu wurden 289 Studierende der Ernst-Abbe-Hochschule Jena vor zwei verschiedene Entscheidungssituationen gestellt. In diesem Befragungsexperiment mussten die Studierenden wählen, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011327915
Die vorliegende Arbeit untersucht das Fairnessverhalten von Studierenden unter-schiedlicher Studienrichtung. Hierzu wurden 289 Studierende der Ernst-Abbe-Hochschule Jena vor zwei verschiedene Entscheidungssituationen gestellt. In diesem Befragungsexperiment mussten die Studierenden wählen, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011333185
We experimentally show that current models of reciprocity are in-complete in a systematic way using a new variant of the ultimatumgame that provides second-movers with a marginal-cost-free punish-ment option. For a substantial proportion of the population, the de-gree of first-mover unkindness...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302672
In diesem Beitrag geht es um subjektive Gerechtigkeitsvorstellungen, nicht Gerechtigkeit an sich, da erstere im Gegensatz zu letzterer empirisch feststellbar und handlungswirksam sind. Allerdings müssen ihre Folgen nicht nur gute sein. Gerechtigkeitsvorstellungen können erstens die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304508
Legen Menschen ihre Ersparnisse in Finanzprodukte an, etwa um für ihr Alter vorzusorgen, machen sie davon in nicht unerheblichem Ausmaß ihre künftige finanzielle Lebenslage abhängig. Die Finanzbranche bewirbt zahlreiche und hinsichtlich ihres Verlustrisikos stark variierende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332915
Die Scham, auf staatliche Hilfe angewiesen zu sein, wird häufig als Grund für eine niedrige Inanspruchnahme von Sozialleistungen genannt. Im Vergleich zu anderen Hemmnissen, wie beispielsweise mangelnden Informationen oder Transaktionskosten, gibt es aber nur wenig empirische Forschung zu den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051497