Showing 1 - 10 of 70
Bis 2010 hatten 27 bis 40 Prozent aller Haushalte in den Euroländern geerbt oder eine Schenkung erhalten. Darunter fallen nur Transfers, die von außerhalb des eigenen Haushalts kamen. Der Gegenwartswert dieser Transfers lag durchschnittlich zwischen 85 000 Euro und 274 000 Euro je nach Land....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011460721
Bis 2010 hatten 27 bis 40 Prozent aller Haushalte in den Euroländern geerbt oder eine Schenkung erhalten. Darunter fallen nur Transfers, die von außerhalb des eigenen Haushalts kamen. Der Gegenwartswert dieser Transfers lag durchschnittlich zwischen 85 000 Euro und 274 000 Euro je nach Land....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011456115
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011865151
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012284732
Eine wichtige Funktion von Vermögen ist die Sicherung des Konsumniveaus bei Einkommensausfällen. In Deutschland können 30 % der Haushalte maximal wenige Wochen oder Monate ihr aktuelles Konsumniveau aus ihren Vermögen sichern. Diese Haushalte verfügen über kein nennenswertes Vermögen oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297732
Wie haben sich Coronapandemie und Inflation auf die Nachhaltigkeit in Deutschland ausgewirkt? Die Study zeigt anhand einer Auswertung der vier Ziele des "Neuen Magischen Vierecks der Wirtschaftspolitik" (NMV), wie die Krisen Wirtschaft, den Staat und sowie das Soziale in Deutschland stark in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014471542
Die aktuelle Auswertung des Neuen Magischen Vierecks der Wirtschaftspolitik für die Jahre 2019 bis 2023 zeigt, dass Deutschland in Sachen Nachhaltigkeit viele Ziele nicht erreicht hat. Beim materiellen Wohlstand und der ökonomischen Stabilität ist das BIP und der Konsum pro Kopf gesunken,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015046573
In diesem Beitrag wird der obere Rand der Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) analysiert. In Anlehnung an das von Sen (1976) für die Armutsmessung vorgeschlagene Vorgehen werden zunächst unterschiedliche Schwellenwerte definiert,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332679
In diesem Beitrag wird der obere Rand der Einkommens· und Vermögensverteilung in Deutschland mit Daten des Sozio·oekonomischen Panels (SOEP) analysiert. In Anlehnung an das von Sen (1976) für die Armutsmessung vorgeschlagene Vorgehen werden zunächst unterschiedliche Schwellenwerte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334240
Über die exakte gesamte Höhe des Erbvolumens in Deutschland liegen derzeit nur Schätzungen vor. Sie basieren auf dem Vermögensbestand zu einem gegebenen Zeitpunkt. In der vorliegenden Studie werden zusätzlich regelmäßiges Sparen und potenzielle Wertsteigerungen von künftigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011687691