Showing 1 - 10 of 990
Ein Finanzparlament oder vergleichbares Gremium anderen Namens würde finanzielle Entscheidungen treffen oder zumindest kontrollieren für seine jeweilige Organisation, sei diese ein Staat, eine internationale Vereinigung oder ein Verein. Stimmrechte für ein Finanzparlament würden nicht nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015326380
Klassischerweise üben Vertreter der Wirtschaft sich jenseits der unmittelbaren Betroffenheit weitgehend parteipolitischer Enthaltsamkeit. Da sich in der Bundesrepublik mit der Alternative für Deutschland (AfD) eine von ihrer wirtschaftspolitischen Programmatik her liberal-rechtspopulistische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014478443
Ostdeutschen AfD-Landesverbände sind radikaler aufgestellt als ihre westdeutschen Pendants und ihre politische Durchschlagskraft könnte sich bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September noch vergrößern. Trotz der mittlerweile vielfachen Warnungen vor nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015050993
Mitgliedzwang in Kollektiven wird mit dem Argument verteidigt, dass nur so der gewöhnlich unerfahrene Kunde einer beruflichen Leistung vor schadhafter Arbeit mit eventuell katastrophalen Folgen geschützt sei: die Zwangsmitgliedschaft als typischer Fall zur Aufhebung oder Abmilderung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300716
Es wird die Grundidee einer direktdemokratischen Plattformpartei vorgestellt, dass die bei ihr registrierten Wähler über alle (wichtigen) Einzelfragen abstimmen dürfen und ihre Abgeordneten sie nicht nach Mehrheitsbeschluss, sondern proportional vertreten. Dazu werden wichtige Varianten, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011920105
When making collective decisions, principals (voters or districts) typically benefit by strategically delegating their bargaining and voting power to representatives different from themselves. There are conflicting views in the literature, however, of whether such a delegate should be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005588694
Mitgliedzwang in Kollektiven wird mit dem Argument verteidigt, dass nur so der gewöhnlich unerfahrene Kunde einer beruflichen Leistung vor schadhafter Arbeit mit eventuell katastrophalen Folgen geschützt sei: die Zwangsmitgliedschaft als typischer Fall zur Aufhebung oder Abmilderung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008554267
Ein Finanzparlament oder vergleichbares Gremium anderen Namens würde finanzielle Ent­scheidungen treffen oder zumindest kontrollieren für seine jeweilige Organisation, sei diese ein Staat, eine internationale Vereinigung oder ein Verein. Stimmrechte für ein Finanz­parlament würden nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015324747
Mitgliedzwang in Kollektiven wird mit dem Argument verteidigt, dass nur so der gewöhnlich unerfahrene Kunde einer beruflichen Leistung vor schadhafter Arbeit mit eventuell katastrophalen Folgen geschützt sei: die Zwangsmitgliedschaft als typischer Fall zur Aufhebung oder Abmilderung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003973759
Es wird die Grundidee einer direktdemokratischen Plattformpartei vorgestellt, dass die bei ihr registrierten Wähler über alle (wichtigen) Einzelfragen abstimmen dürfen und ihre Abgeordneten sie nicht nach Mehrheitsbeschluss, sondern proportional vertreten. Dazu werden wichtige Varianten, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011915474