Showing 1 - 10 of 5,660
Im Rahmen der Erbschaftsteuerreform 2016 hat der Gesetzgeber umstrittene Steuerbegünstigungen für den Erwerb betrieblichen Vermögens nur leicht modifiziert und sogar neue Begünstigungen geschaffen. Die unerwünschten Konsequenzen dieser Politik, nämlich die erhebliche Ungleichbehandlung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012130290
Der Aufsatz untersucht Paul Kirchhofs Vorschlag eines Einkommensteuergesetzbuchs.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332945
In diesem Beitrag analysieren wir den aktuellen Einkommensteuervorschlag von Paul Kirchhof im Hinblick auf Zielkonflikte zwischen Steueraufkommen, Verteilungswirkungen und Effizienzgesichtspunkten. Wir kommen zu dem Ergebnis, dass der aktuelle Kirchhof-Vorschlag politisch kaum durchsetzbar sein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009376415
Dieser Beitrag dokumentiert den Aufbau des Mikrosimulationsmodells EITDsim. EITDsim kann zur empirischen (ex ante) Evaluation von steuer- und finanzpolitischen Fragestellungen, insbesondere von (potentiellen) Steuerreformen, verwendet werden. Dafür kombiniert EITDsim auf Basis des erweiterten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009620580
Analysen zur Struktur und der Verteilung eines Phänomens benötigen vor allem Mikrodaten, also Daten der individuell Betroffenen. Wir wollen in unserem vorliegenden Beitrag eine neue mächtige Mikrodatenquelle für Einkommensanalysen vorstellen, die Einkommensteuerstatistik mit anonymisierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009679390
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010373506
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407278
In der Aprilausgabe 2014 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz mit dem Titel Neuordnung der Besteuerungskompetenzen bei der Einkommensteuer. Die Autoren des vorliegenden Beitrags setzen sich kritisch damit auseinander, im Anschluss erläutern Gisela Färber, Carsten Kühl und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407282
Im vorliegenden Beitrag werden auf Basis des deutschen Taxpayer-Panels für die Jahre 2001 bis 2006 erstmals mittels des in der Literatur derzeit als Standard angesehenen Ansatzes Einkommenselastizitäten für Deutschland in mehreren Jahresvergleichen ermittelt. Zur Identifikation des Einflusses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009554318
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003261083