Showing 1 - 10 of 5,955
bevorteilen, verstärkt.Mit Hilfe von Enhanced Annuities, bei denen die Rente umso höher ist, je geringerdie Lebenserwartung der … Annuities bei individuellemUnderwriting unterschiedlicher Güte sowie zur Analyse des Einflusses von Selektionseffekten. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861471
An unexpected increase in life expectancy has implications for private pensions (annuities). These can be offset by … policies. An empirical study of the German market of annuities shows that most of the companies under investigation dealt with …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011434997
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013436506
Die finanzielle Lage und die Rentenaussichten der so genannten Babyboomer (Menschen, die den geburtenstarken Jahrgängen der Nachkriegszeit angehören) gaben in den letzten Jahren in den USA Anlass zur Besorgnis und haben große Aufmerksamkeit erregt. In Deutschland hingegen wurde die Frage, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377992
Die finanzielle Lage und die Rentenaussichten der so genannten Babyboomer (Menschen, die den geburtenstarken Jahrgängen der Nachkriegszeit angehören) gaben in den letzten Jahren in den USA Anlass zur Besorgnis und haben große Aufmerksamkeit erregt. In Deutschland hingegen wurde die Frage, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010416064
Die Stellschraube Arbeitszeit ist der in der Fachdebatte am stärksten unterschätzte Ansatzpunkt, um den absehbaren Konsequenzen der demographischen Herausforderungen begegnen zu können. Würden alle Erwerbstätigen im statistischen Durchschnitt Vollzeit arbeiten, was in etwa der heutigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009655845
Die Lebensversicherer sind von den Auswirkungen des Niedrigzinsumfelds unmittelbar betroffen. Damit sie die zugesicherten Garantien erfüllen können, müssen sie unter Umständen Eigenmittel aufwenden. Dies ist dann der Fall, wenn die von den Unternehmen festgelegte Überschussbeteiligung oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010435199
In Deutschland, aber auch im Euroraum hat die historisch beispiellose expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank den rückläufigen Zinstrend beschleunigt und zu einem ausgeprägten Niedrigzinsumfeld geführt. Mittlerweile gehen von der Geldpolitik aber kaum noch realwirtschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011739543
Die Lebensversicherer sind von den Auswirkungen des Niedrigzinsumfelds unmittelbar betroffen. Damit sie die zugesicherten Garantien erfüllen können, müssen sie unter Umständen Eigenmittel aufwenden. Dies ist dann der Fall, wenn die von den Unternehmen festgelegte Überschussbeteiligung oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010432266
Das Verbundforschungsprojekt "Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands" ist in verschiedene Teilprojekte organisiert, die aus unterschiedlichen Perspektiven und in insgesamt acht ländlichen Untersuchungslandkreisen untersuchen, ob und wie humanitäres Engagement bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143452