Showing 1 - 10 of 22
Die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) ist das zentrale wirtschaftspolitische Instrument zur Förderung entwicklungsschwacher Regionen in Deutschland seit Ende der 1960er Jahre. Seit der deutschen Wiedervereinigung kommt es zudem flächendeckend in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009300105
Die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) ist das zentrale wirtschaftspolitische Instrument zur Förderung entwicklungsschwacher Regionen in Deutschland seit Ende der 1960er Jahre. Seit der deutschen Wiedervereinigung kommt es zudem flächendeckend in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008991414
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009744363
Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle von intersektoralen FuE-Spillovereffekten für das sektorale Produktivitätswachstum anhand eines Datensatzes für zwölf OECD-Volkswirtschaften im Zeitraum 1980 bis 2004. Im Rahmen der empirischen Analyse werden mithilfe von panelökonometrischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010416585
Die vorliegende Studie setzt sich mit der Frage auseinander, inwieweit die heute in der Forschungs- und Innovationspolitik (F&I-Politik) Deutschlands vorzufindende Arbeitsteilung der Gebietskörperschaften der Erreichung der Ziele dieser Politik förderlich bzw. abträglich ist. Sie orientiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011624370
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009379686
This paper provides an analysis of the impact of the German “Joint Task for the Improve-ment of Regional Economic Structures” (GRW) on labour productivity growth of 225 German labour market regions for the period 1994 to 2006. The empirical regression approach builds on a “Barro-type”...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015221529
This paper provides an analysis of the impact of the German “Joint Task for the Improve-ment of Regional Economic Structures” (GRW) on labour productivity growth of 225 German labour market regions for the period 1994 to 2006. The empirical regression approach builds on a “Barro-type”...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015222387
Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle von intersektoralen FuE-Spillovereffekten für das sektorale Produktivitätswachstum anhand eines Datensatzes für zwölf OECD-Volkswirtschaften im Zeitraum 1980 bis 2004. Im Rahmen der empirischen Analyse werden mithilfe von panelökonometrischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377986