Showing 1 - 10 of 10
Inhaltsverzeichnis: 1. Vom Alltagsbegriff zum Forschungsprogramm: Ergebnisse des Workshops „Entstehung von Politikfeldern – Vergleichende Perspektiven und Theoretisierung“ - Florian Irgmaier & Benjamin Bergemann ; 2. Das Politikfeld Umweltpolitik – Entstehung und Institutionalisierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011523584
German Abstract: Der kurze Präsentationstext stellt die Dissertation „Information for All? The emergence of UNESCO’s policy discourse on the Information Society (1990-2003)“, die mit dem Nachwuchsförderpreis Kommunikationsgeschichte 2017 der DGPuK ausgezeichnet wurde, in Grundzügen vor....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014104761
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011569272
Bis heute birgt das Internet das Versprechen, alle Menschen in einem globalen Kommunikationsnetz horizontal zu vereinen. Doch seit einigen Jahren gibt es Bemühungen autoritärer wie demokratischer Staaten, sowohl digitale Anwendungen als auch die physischen und technischen Infrastrukturen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013355241
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011661594
Der kurze Präsentationstext stellt die Dissertation Information for All? The emergence of UNESCO’s policy discourse on the Information Society (1990-2003), die mit dem Nachwuchsförderpreis Kommunikationsgeschichte 2017 der DGPuK ausgezeichnet wurde, in Grundzügen vor. Die Dissertation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012212860
Das Internet Governance Forum (IGF) wird in diesem Jahr erstmals in Deutschland stattfinden. Angesichts der zunehmenden Fragmentierung der Regelsetzung für das globale Internet stellen viele die Rolle der Vereinten Nationen für die internationale Kooperation im Bereich der Digitalpolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012310287
Die Forderung nach einer Stärkung der digitalen Souveränität, und nach mehr strategischer Autonomie und Selbstbestimmung hat in Deutschland und Europa breiten Eingang in die Digitalpolitik gefunden. Trotz der Prominenz dieses Konzepts ist der Begriff allerdings bis heute weder eindeutig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012417394
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012489271
Der Beitrag rekonstruiert den Diskurs um digitale Souveränität und dessen Aufstieg zur Konsensformel. Er fragt danach, wie sich die zunehmende Ineinssetzung von Souveränität, Demokratie und europäischen Werten vollzogen hat - und inwiefern sie überzeugt. Ohne die strukturellen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012621846