Showing 1 - 10 of 132
Die Abschätzung der Effekte unilateraler Klimapolitik-Maßnahmen sowie deren Wirksamkeit geschieht in der bestehenden Literatur vornehmlich durch „Computable General Equilibrium“ (CGE) Modelle oder durch darauf basierende Integrated Assessment Modelle. Die Auswahl der zur Kalibrierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011697569
Die Abschätzung der Effekte unilateraler Klimapolitik-Maßnahmen sowie deren Wirksamkeit geschieht in der bestehenden Literatur vornehmlich durch „Computable General Equilibrium“ (CGE) Modelle oder durch darauf basierende Integrated Assessment Modelle. Die Auswahl der zur Kalibrierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011655562
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011403484
Der Beitrag diskutiert, wie groß die Chancen sind, dass im Rahmen der Ende November in Paris stattfindenden Weltklimakonferenz ein neues Klimaschutzabkommen verabschiedet wird.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693902
Diese Studie wurde für das Umweltbundesamt erstellt und soll darüber hinaus Anstöße für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte Projekt Neue Techniken für den integrierten, medienübergreifenden Umweltschutz liefern. Den Hintergrund für die Studie bildet die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003315813
Um die Bestimmungsgründe, Ausbreitungsmechanismen und Wirkungen von Umweltinnovationen zu erklären, wurde bisher stark auf einzelnen Fallstudien abgestellt. Um die Forschung auf eine neue und breitere Grundlage zu stellen, führt das ifo Institut derzeit eine Studie zu Entstehung, Diffusion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857814
2009 wurden die ersten Ergebnisse einer Studie zum Thema Entstehung, Diffusion und Wirkungen von Umwelt- bzw. Nachhaltigkeitsinnovationen vorgestellt (vgl. ifo Schnelldienst Nr. 14/2009). Dazu führte das ifo Institut eine branchenübergreifende Unternehmensbefragung und eine Patentanalyse auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009857911
Im Rahmen der Umsetzung der Energiewende steigt der Bedarf an Politikkoordination angesichts des Zusammenwirkens multiplen Marktversagens und der Interaktion umwelt-, energie- und innovationspolitischer Ziele und Instrumente im Policy-Mix. Zugleich erweist sich eine Koordination als zunehmend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010146005
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010159534
Im Rahmen der Umsetzung der Energiewende steigt der Bedarf an Politikkoordination angesichts des Zusammenwirkens multiplen Marktversagens und der Interaktion umwelt-, energie- und innovationspolitischer Ziele und Instrumente im Policy-Mix. Zugleich erweist sich eine Koordination als zunehmend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015187933