Showing 1 - 10 of 18
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008696708
Massive Konsolidierungen der öffentlichen Haushalte sowie die Umsetzung von Strukturreformen sollten den südeuropäischen Ländern aus der Krise helfen. Doch neuesten Untersuchungen zufolge könnte die auferlegte strikte Austeritätspolitik im Zusammenspiel mit den niedrigen Zinsen im Euroraum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011811388
The Non-Accelerating Inflation Rate of Unemployment (NAIRU) is a major concept in (monetary) economics in predicting changes in the inflation rate. As the inflation neutral unemployment rate is an unobserved and, in the long run, a changing variable, several questions arise about its adequate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015223957
Die Wirtschafts- und Finanzkrise wirkt wie ein externer Schock auf die deutsche Konjunktur.Mit zwei makroökonomischen Simulationsmodellen weisen die Autoren nach, dass die Krise in Deutschland allein auf diesen Schock zurückzuführen ist. Die Exportabhängigkeit der Wirtschaft führt dazu,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010293603
Die Wirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen auf die Volkswirtschaft können in umfassender Weise und isoliert von anderen Einfl üssen nur mit Hilfe makroökonometrischer Modelle mittlerer Größenordnung bestimmt werden. Das Multiplikatorenkonzept ermöglicht eine konzentrierte Darstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471334
Massive Konsolidierungen der öffentlichen Haushalte sowie die Umsetzung von Strukturreformen sollten den südeuropäischen Ländern aus der Krise helfen. Doch neuesten Untersuchungen zufolge könnte die auferlegte strikte Austeritätspolitik im Zusammenspiel mit den niedrigen Zinsen im Euroraum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011782918
Eine Neugestaltung der europäischen Fiskalpolitik ist ein Kernthema aktueller Reformüberlegungen. Dabei wird insbesondere über die Schaffung eines europäischen Stabilisierungsmechanismus diskutiert. Diese Studie befasst sich mit den zu erwartenden makroökonomischen Auswirkungen eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011859061
Die von Spanien, Italien und Portugal zwischen 2010 und 2014 unternommenen fiskalischen Konsolidierungsanstrengungen haben entgegen ihrem Ziel nicht zu einer Reduzierung der Staatsschuldenquote dieser drei Länder geführt. Dieser Wochenbericht untersucht, warum die teilweise drastischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011613662
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011613664