Showing 1 - 10 of 39
There is a need for some reform in the fiscal federal system in Germany. On the expenditure side, the relationship between administrative and legislative competences needs to be clarified. An orientation toward real values is recommended in the financial equalisation system ("Finanzausgleich")....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015173579
In 2019, the Federal Ministry of Finance launched the Federal Forum to discuss key issues related to financial relations between the federal government, states, and local authorities. In 2024, the discussions will be published as a Wirtschaftsdienst "Zeitgespräch". Participants explore reform...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015163708
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013555565
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012602097
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013367643
Im Zuge der immer stärker voranschreitenden Integration der Volkswirtschaften in Europa wird schon seit Jahren über die Vereinheitlichung der Unternehmensbesteuerung diskutiert. Dadurch könnten grenzüberschreitend tätige Firmen entlastet und Aktivitäten internationaler Unternehmen zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312773
Welche Bedeutung haben Bankkredite für Unternehmensinvestitionen? Eine gemeinsame Studie des DIW Berlin, der Universität Hohenheim und der Freien Universität Berlin zeigt, dass ein Rückgang des Kreditangebots der Hausbanken zu einer geringeren Fremdkapitalaufnahme von Unternehmen führt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341111
Die jüngsten Bemühungen zur Reform der Gemeindefinanzierung sind gescheitert. Die von der Bundesregierung vorgeschlagene kommunale Zuschlagsteuer auf Einkommen- und Körperschaftsteuer wird von den Kommunen abgelehnt. Die Gewerbesteuer bleibt erhalten. Ein Blick auf die kommunale Einnahmeseite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602426
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602427
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282003