Showing 1 - 10 of 105
Junge Menschen mit allgemeiner Hochschulreife haben beim Erwerbseinstieg einen kurzzeitigen Startvorteil, wenn sie ihr Studium nicht an einer Universität, sondern an einer anderen Hochschule abschließen. Im weiteren Erwerbsverlauf müssen aber Personen mit einem anderen Hochschulabschluss im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278582
Für diese Studie zur Scheinselbständigkeit (in Kooperation mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales) hat das IAB 4.500 Personen zu ihrer Erwerbstätigkeit und sozialen Lage befragt. Die quantitative Untersuchung greift zur Bestimmung von Scheinselbständigkeit auf ein Rechtsgutachten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433924
Der Abiturjahrgang 2020 war aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie von Schulschließungen kurz vor und während der Abiturprüfungen betroffen. Die letzten Prüfungsvorbereitungen fanden nicht im geplanten Umfang in der Schule, sondern im häuslichen Umfeld statt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012626267
Junge Menschen mit allgemeiner Hochschulreife haben beim Erwerbseinstieg einen kurzzeitigen Startvorteil, wenn sie ihr Studium nicht an einer Universität, sondern an einer anderen Hochschule abschließen. Im weiteren Erwerbsverlauf müssen aber Personen mit einem anderen Hochschulabschluss im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013555511
This study on false self-employment (which the Institute for Employment Research (IAB) performed in cooperation with the German Federal Ministry of Labour and Social Affairs) is based on 4,500 quantitative interviews with the active workforce in Germany. The study delivers a representative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015203648
In einer aktuellen Studie des IAB wurden für 2014 in Deutschland 235.000 Erwerbstätige im Haupterwerb als scheinselbständig eingestuft – in Anlehnung an die herrschende Rechtssprechung, bei der die persönliche Abhängigkeit als zentrales Abgrenzungskriterium gilt. ..Bei einem erweiterten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011659863
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011665820
Der Abiturjahrgang 2020 war aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie von Schulschließungen kurz vor und während der Abiturprüfungen betroffen. Die letzten Prüfungsvorbereitungen fanden nicht im geplanten Umfang in der Schule, sondern im häuslichen Umfeld statt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012622883
Die Zahl der dual Studierenden und der sich beteiligenden Betriebe ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Aktuell unterscheidet man zwischen ausbildungs- und praxisintegrierenden dualen Studiengängen. In den Ersteren ist eine Berufsausbildung systematisch im Studienverlaufsplan...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012208462
Wenn junge Menschen ihren Ausbildungsvertrag vorzeitig lösen, wird das häufig als Nachteil für die Jugendlichen und die Ausbildungsbetriebe gesehen. Jedoch führt nicht jede vorzeitige Vertragslösung zu einem Abbruch der Ausbildung. Vielmehr ergibt sich dadurch auch die Chance, dass sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012626266