Showing 1 - 10 of 104
Länderspezifische Konsum- und Einkommensschwankungen können zu einem Großteil über integrierte Kapitalmärkte ausgeglichen werden. Dabei kommt Eigenkapital eine wichtige Rolle zu. Insolvenzregeln sind ein wichtiger Faktor für eine stärkere Integration des Eigenkapitalmarktes. Europäisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012007845
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011992383
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014235102
Aufgrund des Klimawandels kommt es häufiger zu Stürmen, Überschwemmungen und anderen Naturkatastrophen. Die vorliegende empirische Analyse zeigt, dass eine bessere Integration von Ländern in internationale Finanzmärkte die gesamtwirtschaftlichen Abwehrkräfte gegen solche Schocks stärkt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014235106
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008659867
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003888679
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003953046
Im Jahr 2014 dürfte die deutsche Wirtschaft um 1,8 Prozent wachsen. Im kommenden Jahr wird das Bruttoinlandsprodukt mit 2,1 Prozent noch etwas stärker steigen. Dabei baut die Produktionslücke sich in diesem Jahr deutlich ab, ist jedoch erst im kommenden Jahr wieder geschlossen. In diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010253984
Im Jahr 2013 dürfte die deutsche Wirtschaft um 0,4 Prozent wachsen und bleibt damit unterausgelastet; die Produktionslücke beträgt gut ein Viertel Prozent. Im Jahr 2014 wird das Bruttoinlandsprodukt um 1,6 Prozent zunehmen und die Produktionslücke wird sich annähernd schließen; im Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010225462
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland wird im zweiten Halbjahr 2012 an Schwung verlieren, im kommenden Jahr wird sie sich aber wieder etwas dynamischer entwickeln. Im Jahresdurchschnitt 2012 wird das reale Bruttoinlandsprodukt das Vorjahresergebnis um 0,9 Prozent übertreffen, im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009626035