Showing 1 - 10 of 421
Der Anteil von Kindern, die eine Privatschule besuchen, hat sich seit Beginn der 1990er Jahre fast verdoppelt: Mittlerweile gehen gut neun Prozent aller SchülerInnen in Deutschland auf eine Privatschule. In Ostdeutschland liegt ihr Anteil mit etwas mehr als zehn Prozent inzwischen über dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947044
Mütter und Väter teilen sich die Erwerbs- und Sorgearbeit in Deutschland im Durchschnitt sehr ungleich auf. Frauen gehen oftmals nur in Teilzeit einer Erwerbstätigkeit nach - weitere geschlechtsspezifische Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt sind die Folge. Aktuelle Auswertungen von Daten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014635073
Mütter und Väter teilen sich die Erwerbs- und Sorgearbeit in Deutschland im Durchschnitt sehr ungleich auf. Frauen gehen oftmals nur in Teilzeit einer Erwerbstätigkeit nach - weitere geschlechtsspezifische Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt sind die Folge. Aktuelle Auswertungen von Daten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014632809
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292423
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292487
Wer in der Klasse zu den Jüngeren gehört, schneidet anfangs oft schlechter ab, kann die Nachteile aber später weitgehend ausgleichen. - Wenn ein Kind im Sommer geboren wurde, gehört es häufig zu den Jüngsten in der Klasse. Viele Eltern fragen sich deshalb: Hängen die Älteren mein Kind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004991
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012598161
Das Lernen im Lebenslauf gehört zu den großen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Daher wurde von Seiten der Bundesregierung das Programm "Bildungsprämie" auf den Weg gebracht, um die individuelle Bereitschaft zu unterstützen, durch private Investitionen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011555194