Showing 1 - 10 of 21,054
Die Regulierung von Finanzinstituten erfuhr in den letzten Jahren einen grundlegenden Paradigmenwechsel. Hierbei wurde die Idee einer makroprudentiellen Bankenregulierung neu aufgegriffen. Makroprudentiell meint, dass im Gegensatz zum mikroprudentiellen Pendant nicht die individuellen Risiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205567
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008779519
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011954325
Die Regulierung von Finanzinstituten erfuhr in den letzten Jahren einen grundlegenden Paradigmenwechsel. Hierbei wurde die Idee einer makroprudentiellen Bankenregulierung neu aufgegriffen. Makroprudentiell meint, dass im Gegensatz zum mikroprudentiellen Pendant nicht die individuellen Risiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011560128
Vera Stolz-Gerhardt untersucht die Notwendigkeit der Rettung systemrelevanter Banken und diskutiert darauf aufbauend die in der Finanzkrise 2007 - 2009 etablierten staatlich induzierten Bankenrettungsmaßnahmen (Bailouts). Sie zeigt auf, dass diese das systemische Risiko insgesamt erhöhen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401800
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008779518
Seit 1999 ist die Europäische Zentralbank Hüterin der europäischen Gemeinschaftswährung. Die Möglichkeit der Einflussnahme auf den Geldwert wird dem Zentralbankensystem durch ein Monopol über die Bereitstellung von Zentralbankgeld gegeben. In der durch technologischen Fortschritt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013436345