Showing 1 - 10 of 707
In dieser Studie werden die Renditen von Immobilieninvestitionen privater Anleger auf Grundlage von Befragungsdaten privater Haushalte in Deutschland untersucht. Ausgewertet werden Informationen aus dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) der Jahre 2002, 2007 und 2012 sowie aus der Erhebung Private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427231
In Deutschland werden jedes Jahr schätzungsweise 200 bis 300 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Aufgrund der sehr ungleichen Vermögensverteilung sind diese Vermögenstransfers ähnlich stark konzentriert. Etwa die Hälfte der Transfers liegt unter 50 000 Euro. Transfers über 500 000...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417307
Die Vermögenskonzentration in Deutschland ist im internationalen Vergleich besonders hoch. Daher könnte eine Vermögensteuer auch bei hohen Freibeträgen ein Aufkommen von schätzungsweise zehn bis 20 Milliarden Euro im Jahr erzielen. Das zeigen die vorliegenden Schätzungen auf der Basis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417312
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443900
In dieser Studie werden die Renditen von Immobilieninvestitionen privater Anleger auf Grundlage von Befragungsdaten privater Haushalte in Deutschland untersucht. Ausgewertet werden Informationen aus dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) der Jahre 2002, 2007 und 2012 sowie aus der Erhebung Private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010424269
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011443565
In Deutschland werden jedes Jahr schätzungsweise 200 bis 300 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Aufgrund der sehr ungleichen Vermögensverteilung sind diese Vermögenstransfers ähnlich stark konzentriert. Etwa die Hälfte der Transfers liegt unter 50 000 Euro. Transfers über 500 000...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011415455
Die Vermögenskonzentration in Deutschland ist im internationalen Vergleich besonders hoch. Daher könnte eine Vermögensteuer auch bei hohen Freibeträgen ein Aufkommen von schätzungsweise zehn bis 20 Milliarden Euro im Jahr erzielen. Das zeigen die vorliegenden Schätzungen auf der Basis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011416564
Der Gender Pay Gap beträgt in Deutschland 21 Prozent und ist in Teilen darauf zurückzuführen, dass Männer und Frauen in unterschiedlichen Berufen arbeiten. Allerdings sind auch innerhalb der Berufe beachtliche Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen zu beobachten, deren Höhe sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011983568
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332014