Showing 1 - 10 of 198
Bei der Bewertung des Ressourceneinsatzes in Deutschland spielt die Auswahl von Indikatoren eine wichtige Rolle. Veränderungen in der internationalen Arbeitsteilung wie eine verringerte Fertigungstiefe und eine über das Wirtschaftswachstum hinausgehende Steigerung des internationalen Handels...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633375
Zukunftstechnologien, wie Elektromotoren und Windkraft-Turbinen, enthalten wertvolle selteneMetalle, deren Recycling einen wichtigen Schritt zu einer grünen Kreislaufwirtschaft darstellenwürde. Doch ein Aufbau von Lieferketten für recycelte Metalle ist mit Schwierigkeiten, wiemangelnder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014484301
Die Rubrik »Kurz zum Klima« erscheint nun bereits seit drei Jahren mit nahezu 60 Ausgaben. Dieser Beitrag greift drei Themen aus den Bereichen Energie-, Klima- und Umweltpolitik – das Reserven-Produktions-Verhältnis, die weltweite CO2-Reduktion und das Problem der Überfischung – erneut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693418
Um das Europäische Emissionshandelssystem (EU ETS) wird derzeit aufgrund der niedrigen Preise für Verschmutzungsrechte eine Diskussion geführt. Der Beitrag fasst den aktuellen Stand zusammen und kommentiert ihn aus ökonomischer Sicht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693457
Zukunftstechnologien, wie Elektromotoren und Windkraft-Turbinen, enthalten wertvolle selteneMetalle, deren Recycling einen wichtigen Schritt zu einer grünen Kreislaufwirtschaft darstellenwürde. Doch ein Aufbau von Lieferketten für recycelte Metalle ist mit Schwierigkeiten, wiemangelnder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014444512
Der Beitrag zeigt anhand historischer Daten zur CO2-Emissionen in Europa einige Entwicklungen auf, mit deren Hilfe Annahmen zum zukünftigen CO2-Ausstoß getroffen werden können.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693450
Seit 2021 steigen die Energiepreise kräftig an. Mit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine sind sie noch einmal in die Höhe geschnellt. Neben Lieferkettenstörungen und Exportrückgängen dämpft das die wirtschaftliche Entwicklung, Konjunkturprognosen wurden deutlich nach unten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343128
Jahre nach Einführung der sogenannten CO2-Bepreisung fossiler Brenn- und Kraftstoffe zum Zwecke des Klimaschutzes hat die Politik das Versprechen zur Rückverteilung der CO2-Preiseinnahmen noch immer nicht umgesetzt. Vor diesem Hintergrund untersucht dieser Beitrag die sozialen Auswirkungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014502571
Dieser Aufsatz argumentiert, dass die deutsche EE-Förderung auf einer falschen Konzeption beruht. Sie hat sich vorwiegend befehlswirtschaftlicher Methoden bedient und eine Staatsschuldillusion zu erzeugen versucht. Es verwundert infolgedessen nicht, dass enorme Kosten entstanden sind,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310647
Erdgas gewinnt weltweit immer größere Bedeutung bei der Umstrukturierung und Dekarbonisierung von Energiesystemen. Es ist flächendeckend verfügbar und flexibel einsetzbar in Verstromung, Industrie, Verkehr und im Haushaltsbereich. Im Vergleich zu anderen fossilen Energieträgern wird bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010318057