Showing 1 - 10 of 215
Politikmaßnahmen könnten regelgebunden evaluiert werden. Dafür sind die Bedingungen derzeit besser denn je. Eine Evidenzbasierung der Politik ist nötig, in einer Zeit populistischer Strömungen, die häufig auf fehlerhaften Informationen basieren. Der Beitrag zeigt auf, welche Elemente ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158511
Politikmaßnahmen könnten regelgebunden evaluiert werden. Dafür sind die Bedingungen derzeit besser denn je. Eine Evidenzbasierung der Politik ist nötig, in einer Zeit populistischer Strömungen, die häufig auf fehlerhaften Informationen basieren. Der Beitrag zeigt auf, welche Elemente ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011993116
Durch die schwere Banken- und Finanzkrise der vergangenen Jahre ist die Notwendigkeit einer besseren Regulierung der Banken und einer besseren Aufsicht über die Märkte offenkundig geworden. Hierzu liegt eine Reihe von Vorschlägen zur Änderungen der Regulierung auf dem Tisch bzw. sind bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011489816
Makroprudenzielle Politik hat das Ziel, die Stabilität des Finanzsystems zu überwachen und zu sichern. Systemrisiken entstehen, wenn Schieflagen in Teilen des Finanzsystems die Funktionsweise der Finanzmärkte und damit die realwirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigen. Ziel dieser Politik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530904
Makroprudenzielle Politik hat das Ziel, die Stabilität des Finanzsystems zu überwachen und zu sichern. Systemrisiken entstehen, wenn Schieflagen in Teilen des Finanzsystems die Funktionsweise der Finanzmärkte und damit die realwirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigen. Ziel dieser Politik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011521486
In der Wirtschaftskrise der Jahre 2008 und 2009 hat die Inanspruchnahme der großzügigen Kurzarbeiterregelung, die Ausweitung der innerbetrieblichen Flexibilität durch tarifvertragliche Regelungen sowie der Abbau von Guthaben auf den Arbeitszeitkonten die Beschäftigung in Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313060
In Deutschland besteht seit dem Beschluss des Energiekonzepts der schwarz-gelben Koalition im Jahr 2010 und dem im Jahr 2011 erneut bestätigten Ausstieg aus der Kernenergie ein Konsens, die Stromerzeugung bis zum Jahr 2050 so umzubauen, dass die erneuerbaren Energien daran den Hauptanteil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313077
The current state of affairs in the euro area (EA) instills hope in economic recovery but also substantial concern. The crisis countries have made considerable, albeit quite uneven, progress in central areas of reform. Yet severe obstacles remain. Moreover, European policy makers have reformed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333230
In der aktuellen Debatte über die Target2-Salden im Eurosystem wurde zu deren Abbau das Ausgleichsverfahren der Federal Reserve in den USA vorgeschlagen. Der dortige Ausgleichsmechanismus ist jedoch rein bilanzieller Natur und führt lediglich zu einer Neuaufteilung der Aktivseite des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368503