Showing 1 - 7 of 7
Das Papier untersucht die makroökonomischen Determinanten der Arbeitslosigkeit. Dabei werden die Argumente neoklassisch-monetaristischer, neukeynesianischer und postkeynesianischer Provinienz auf ihren Gehalt sowohl theoretisch wie empirisch überprüft. Das Hauptgewicht der Analyse wird auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005405232
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009863085
Das Papier untersucht die makroökonomischen Determinanten der Arbeitslosigkeit. Dabei werden die Argumente neoklassisch-monetaristischer, neukeynesianischer und postkeynesianischer Provinienz auf ihren Gehalt sowohl theoretisch wie empirisch überprüft. Das Hauptgewicht der Analyse wird auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010426360
Im Euroraum und insbesondere in Deutschland hat sich die Konjunktur lange Zeit nur schwach entwickelt. Ein wesentlicher Grund dafür war nur eine verhaltene Dynamik der Binnennachfrage und insbesondere des Konsums. Im Durchschnitt unterschiedlicher Länder ist ein deutlicher Einfluss der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010486109
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003377667
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003590286
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003524877