Showing 1 - 10 of 300
In der Juli-Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zu den geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA befragt. Die Mehrheit der Teilnehmer befürwortet demnach die beiden Freihandelsabkommen und erwartet von diesen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015187894
In der September-Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zu der bevorstehenden Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten von Amerika befragt. Die große Mehrheit der Teilnehmer würde dabei Hillary Clinton als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015187898
Ein Jahr nach der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika wurden in der Quartalsbefragung des ifo World Economic Survey weltweit Wirtschaftsexperten und in gleicher Form in der November-Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ Professoren für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015188014
Im Rahmen des Ökonomenpanels von ifo und FAZ werden seit Februar 2016 Professoren der Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zur gegenwärtigen Wirtschaftspolitik befragt. Ein Schwerpunktthema in der ersten Runde war die Asyl- und Zuwanderungspolitik.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011449151
In der April-Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zur gegenwärtigen Ungleichheitsdebatte befragt. Eine absolute Mehrheit von 63% der Teilnehmer ist der Meinung, dass die Einkommensungleichheit in Deutschland seit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011498533
In der Debatte um eine Fortentwicklung der Europäischen Union sowie der Eurozone hat insbesondere der französische Präsident Emmanuel Macron mit seinen Vorschlägen zur Zukunft Europas von sich reden gemacht. Konkret wirbt er dabei u.a. um ein eigenes Budget für die Eurozone und einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011865154
In der Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ im April 2017 wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zur Einkommensteuer und möglichen Reformoptionen befragt. In Diskussionen um eine mögliche Reform der Einkommensteuer stehen insbesondere Aspekte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011867198
Am 24. September 2017 haben die Deutschen einen neuen Bundestag gewählt. Im Wahlkampf wurde häufig kritisiert, dass die inhaltliche Abgrenzung der Parteien untereinander immer undeutlicher wird und sich insbesondere die Positionen und Politiken der beiden großen Volksparteien CDU/CSU und SPD...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011867263
Im Rahmen des Ökonomenpanels von ifo und FAZ im Februar 2017 wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zu ihren Erwartungen für die anstehenden Brexit-Verhandlungen sowie im Hinblick auf die zukünftige Handelspolitik der EU und dem Vereinigten Königreich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869258
Seit 2006 können die Bundesländer den Steuersatz der Grunderwerbsteuer frei wählen. Dies hat zu einer starken Erhöhung der Steuersätze in den meisten Bundesländern und somit zu einer Verteuerung des Eigentumerwerbs sowie einer Erschwerung der Bildung von Wohneigentum geführt. Zudem werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869535