Showing 1 - 10 of 23
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012020595
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012020729
Electronic Government oder kurz: E-Government kann dazu beitragen, die Effizienz, Leistungsfähigkeit und Transparenz staatlicher Institutionen signifikant zu stärken. Aber die Potenziale der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) lassen sich nicht ohne weiteres realisieren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021307
Manche Staaten versäumen es, ihre Bürger und Unternehmen in angemessenem Umfang zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben heranzuziehen. In solchen Fällen lassen sich mehrere Gründe dafür nennen, warum die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) gekürzt bzw. sogar ganz eingestellt werden sollte....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021362
Entwicklungszusammenarbeit (EZ) will ihre Ziele verstärkt über Politikberatung erreichen, aber sie hat nicht immer ein klares Verständnis davon, was Politikberatung im Entwicklungszusammenhang eigentlich leisten kann und soll. Oft fehlt auch das konzeptionelle Wissen, um politische Akteure...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021365
Lässt sich die neue EZ-Agenda mit den Anforderungen subsidiaritätsorientierter Dezentralisierung in Übereinstimmung bringen? Diese Frage wurde lange vernachlässigt,weil sich die Diskussion zu Ownership , Geberharmonisierung und neuen Modalitäten der EZ fast vollständig auf die zentrale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021371
Viele Entwicklungsländer müssen ihr Steueraufkommen erhöhen, um einen angemessenen Beitrag zur Finanzierung ihrer Entwicklung zu leisten. Dies ist die Botschaft internationaler Organisationen wie der Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD), der G20 oder des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021380
Über weltweite Steuerhinterziehung und unkontrollierte globale Finanzströme wird in letzter Zeit verstärkt berichtet. Doch trotz der Aufmerksamkeit, die solche Enthüllungen nach sich ziehen, ist die Staatengemeinschaft von einer effektiven Regulierung noch weit entfernt. Zwar sprechen sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021415
Im Jahr 2015 hat sich die Weltgemeinschaft einem ehrgeizigen Reformprogramm verschrieben. Um die Sustainable Development Goals zu erreichen und die Beschlüsse der Klimakonferenz von Paris umzusetzen, sind gewaltige Anstrengungen erforderlich – auch solche finanzieller Natur. Viele Staaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012021460
Um die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bis 2030 zu erreichen, benötigen die Entwicklungsländer zusätzliche Finanzmittel. Dafür gibt es vier Finanzierungsquellen: inländische öffentliche Mittel (oder Einnahmen), internationale öffentliche Mittel, inländische private Mittel oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140672