Showing 1 - 10 of 304
Der erstmals vorgelegte Bundesländerindex der Stiftung Familienunternehmen untersucht die Standortqualitäten der deutschen Bundesländer. Das ZEW Mannheim hat unter Leitung von Professor Friedrich Heinemann eine Vielzahl von Einzelindikatoren betrachtet und gewichtet. Damit können die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013371389
Zum dritten Mal haben das ZEW Mannheim und die Universität Mannheim alle 16 deutschen Landesparlamente zur Schuldenbremse befragt. Dieses langfristige Umfrage-Projekt wird durch den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich 884 "Die politische Ökonomie von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014286942
The "multicrisis" of European integration from the euro debt crisis through the migration dispute to Brexit has kicked-off a comprehensive reform debate. This debate covers the evolution of European Monetary Union (EMU) institutions, the division of competencies between the EU and Member States,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984964
In einer Demokratie ist eine gut informierte Bevölkerung besonders wichtig. In den Perils-of-Perception-Studien wird untersucht, wie gut die deutsche Bevölkerung über wirtschaftliche Fakten informiert ist. Dabei sind die Fehlwahrnehmungen groß und Deutschland rangiert im Mittelfeld der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013342989
Die deutsche Wirtschaftspolitik steht nach der Bundestagswahl vor großen Herausforderungen, etwa im Hinblick auf die Dekarbonisierung, die Digitalisierung und Modernisierung der öffentlichen Verwaltung sowie den demographischer Wandel und seine Folgen für die sozialen Sicherungssysteme....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012621489
Während die Schuldenbremse für den Bund bereits in diesem Jahr zwingend anzuwenden ist, gilt das gesetzliche Gebot des Haushaltsausgleichs für die Bundesländer erst ab 2020. Im Gegensatz zur Nullverschuldungsregel auf Ebene der Länder, steht dem Bund jedoch ein gewisser Spielraum für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011549058
Zum dritten Mal haben das ZEW Mannheim und die Universität Mannheim alle 16 deutschen Landesparlamente zur Schuldenbremse befragt. Dieses langfristige Umfrage-Projekt wird durch den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich 884 "Die politische Ökonomie von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013488754
Während die Schuldenbremse für den Bund bereits in diesem Jahr zwingend anzuwenden ist, gilt das gesetzliche Gebot des Haushaltsausgleichs für die Bundesländer erst ab 2020. Im Gegensatz zur Nullverschuldungsregel auf Ebene der Länder, steht dem Bund jedoch ein gewisser Spielraum für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011545757
Der europäische Integrationsprozess wird gleich von mehreren Krisen erschüttert - der Euro-Schuldenkrise, der Flüchtlingsfrage und dem Brexit-Konflikt - , was eine umfassende Reform-Debatte ausgelöst hat. Bei dieser Debatte geht es sowohl um die Entwicklung der Institutionen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011976753
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011701655