Showing 1 - 10 of 213
In Westdeutschland stieg zwischen 1980 und 2010 die Lohnungleichheit von Vollzeitbeschäftigten deutlich an. Der Anstieg beschränkte sich zunächst auf den oberen Bereich der Lohnverteilung und setzte sich ab Mitte der 1990er Jahre sowohl im oberen als auch im unteren Bereich der Lohnverteilung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012239626
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012304399
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012161870
In Westdeutschland stieg zwischen 1980 und 2010 die Lohnungleichheit von Vollzeitbeschäftigten deutlich an. Der Anstieg beschränkte sich zunächst auf den oberen Bereich der Lohnverteilung und setzte sich ab Mitte der 1990er Jahre sowohl im oberen als auch im unteren Bereich der Lohnverteilung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503581
In Westdeutschland stieg zwischen 1980 und 2010 die Lohnungleichheit von Vollzeitbeschäftigten deutlich an. Der Anstieg beschränkte sich zunächst auf den oberen Bereich der Lohnverteilung und setzte sich ab Mitte der 1990er Jahre sowohl im oberen als auch im unteren Bereich der Lohnverteilung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290592
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001317268
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001233207
In Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten ein deutlicher Anstieg der Lohnungleichheit zu beobachten, der sich bis zum Beginn der 1990er Jahre auf den oberen Bereich der Lohnverteilung beschränkte und seitdem kontinuierlich sowohl im oberen als auch im unteren Bereich der Lohnverteilung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009751329
Dieser Beitrag untersucht theoretische und empirische Aspekte des Zusammenhangs zwischen dem Zentralisierungsgrad der Lohnverhandlungen (ZGL) und der Lohnbildung. Zuerst erfolgt eine kritische Übersicht der theoretischen und empirischen Literatur, die von der bekannten Hypothese von Calmfors...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009542188
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003837854