Showing 1 - 10 of 331
Vor 200 Jahren hat einer der Gründungsväter der modernen Volkswirtschaftslehre, David Ricardo, in seinem Buch Principles of Political Economy and Taxation die Theorie der komparativen Vorteile vorgestellt. Vom Abbau von Handelsbarrieren profitieren alle Länder, sogar die, die im Vergleich zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011862411
Die deutsche Volkswirtschaft ist seit 1990 durch den Fall des Eisernen Vorhangs, den Beitritt von 16 neuen Mitgliedern in die EU, den Aufstieg und WTO-Beitritt Chinas, die Einführung des Euro, die Schaffung des Schengen-Raums und den Abschluss verschiedener Freihandelsabkommen der EU mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011880583
Die deutsche Volkwirtschaft ist seit 1990 deutlich offener geworden. Der Anteil der Exporte am BIP hat sich zwischen 1990 und 2016 von 20% auf 46% und jener der Importe von 20% auf 38% erhöht. Die heimische Wertschöpfung, die hinter Güter- und Dienstleistungsexporten steckt, hat sich auf 32%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011744340
Nachdem Joe Biden die Präsidentschaftswahlen in den USA für sich entscheiden konnte, stellt sich die Frage, wie sich die transatlantischen Beziehungen zwischen den USA und der Europäischen Union zukünftig entwickeln werden. Das Verhältnis zwischen der USAdministration unter Donald Trump und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012405582
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012603817
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014234440
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336497
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010404451
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011867260
Ein harter Brexit ist für das Vereinigte Königreich sehr viel teurer als für die EU. Mit einer "Hard-but-Smart"-Strategie dagegen würde das UK unilateral auf alle neuen Barrieren, also völlig auf Importzölle, verzichten. Damit ist der prozentuelle Wohlfahrtsverlust des UK und jener auf dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011976745