Showing 1 - 10 of 268
German Abstract: Die hohen Staatsschulden bereiten vor allem den Ländern in den Krisenregionen der Europäischen Gemeinschaft große Schwierigkeiten. Zur Lösung der Probleme vertreten Nationalökonomen je nach ihren wirtschaftpolitischen Ausrichtungen unterschiedliche Strategien. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012966472
Das ökonomische Verhaltensmodell, der homo oeconomicus, steht vor allem seit der letzten internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise verstärkt "unter Beschuss". Die Kritik daran be-ruht oftmals auf einem falschen und in Teilen veralteten Kenntnisstand über die ökonomische Methode, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012433318
This article takes an in-depth look at post-Keynesianism as a paradigmatic alternative to the dominant neoclassical mainstream. It quickly becomes clear that post-Keynesianism is not a unified school of thought, but rather an assortment of theoretical approaches that share certain methodological...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015266428
In diesem Beitrag geht es darum, den Postkeynesianismus als paradigmatische Alternative zum herrschenden neoklassischen Mainstream etwas näher kennenzulernen. Es zeigt sich sehr schnell, dass der Postkeynesianismus keine einheitliche Denkschule darstellt, sondern vielmehr eine Vielzahl von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011904077
In diesem Beitrag geht es darum, den Postkeynesianismus als paradigmatische Alternative zum herrschenden neoklassischen Mainstream etwas näher kennenzulernen. Es zeigt sich sehr schnell, dass der Postkeynesianismus keine einheitliche Denkschule darstellt, sondern vielmehr eine Vielzahl von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011898389
The interplay between supply and demand in the context of growth processes is examined. It is demonstrated that economic development is also significantly influenced by demand under classic, exchange-based hypotheses. Growth assumes that economic operators are willing to change the composition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015229840
Die Auswirkungen einer staatlichen Verschuldung auf das Wirtschaftswachstum werden im Rahmen eines erweiterten neoklassischen Wachstumsmodells mit AK-Technologie analysiert. Der Staat verfolgt das Ziel einer festen Defizitquote und einer langfristig konstanten Schuldenquote. In diesem Fall gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296576
Untersucht wird das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage im Rahmen von Wachstumsprozessen. Es wird gezeigt, dass auch unter klassischen, auf dem Tausch basierenden Annahmen die Wirtschaftsentwicklung durch die Nachfrage maßgeblich beeinflusst wird. Wachstum setzt die Bereitschaft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307693
The European Central Bank is doing all it can to prevent deflation and to push inflation at the mark of two percent annually; it is currently not successful. Instead of reaching that goal, unintended side effects can be observed and new risks are evolving. Some people surmise that low interest...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015250883
Die EZB tut alles, um ihr Inflationsziel von 2 Prozent zu erreichen - bislang ohne Erfolg. Stattdessen machen sich unerwünschte Nebeneffekte breit. So wird vermutet, dass niedrige Zinssätze auf dem Kapitalmarkt der Produktivität einer Volkswirtschaft schaden. Auf die Frage, warum die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438046