Showing 1 - 10 of 51
Der Arbeitskreis »Steuerschätzungen« hat die Steueraufkommensprognose für die Jahre ab 2017 in Folge der guten Entwicklung der Steuereinnahmen im vergangenen Jahr und der guten konjunkturellen Lage nach oben korrigiert. Für das laufende Jahr erhöhte der Arbeitskreis seine Prognose um fast...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011862429
Der Arbeitskreis »Steuerschätzungen« hat seine Steueraufkommensprognosen erneut nach oben revidiert. Ausschlaggebend war die optimistischere Einschätzung der gesamtwirtschaftlichen Lage durch die Bundesregierung. Dem Rekordniveau der Steuerquote kann auch durch den Koalitionsvertrag nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011865157
Der Arbeitskreis »Steuerschätzungen« hat seine Steueraufkommensprognosen trotz des Urteils zur Kernbrennstoffsteuer nach oben revidiert. Ausschlaggebend waren sowohl die gute Entwicklung des Steueraufkommens im laufenden Jahr als auch eine optimistischere Einschätzung der konjunkturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011880585
Der Arbeitskreis »Steuerschätzungen« hat seine Steueraufkommensprognosen für die Jahre 2016 und 2017 nach oben revidiert, was insbesondere der guten Entwicklung der Steuereinnahmen im aktuellen Jahr geschuldet ist. Für die folgenden Jahre hat der Arbeitskreis erstmals seit zwei Jahren seine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011582837
Im Zuge der Coronakrise hat der Staat umfangreiche Steuersenkungen beschlossen, die das Steueraufkommen vermindern. Jedoch wird die gesamtwirtschaftliche Lage positiver eingeschätzt als noch im Frühjahr, was die Abwärtsrevisionen im Prognosezeitraum dämpft.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012301789
Die Steuerschätzung im November ergab eine Aufwärtsrevisionen der Steueraufkommensprognose, da die gesamtwirtschaftliche Entwicklung optimistischer eingeschätzt wurde und das Steueraufkommen in den vergangenen Monaten überraschend hoch war
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012390890
Die nach unten revidierte Prognose der Bundesregierung hat dazu geführt, dass der Arbeitskreis "Steuerschätzungen" seine Steueraufkommensprognosen deutlich absenken musste. Damit wurden die finanzpolitischen Spielräume zwar eingeschränkt, aber sie bestehen weiterhin.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012010466
Die Steuerschätzung im Mai 2021 ergab eine Abwärtskorrektur der Steueraufkommensprognose. Dies ist in erster Linie auf die zusätzlichen Rechtsänderungen zurückzuführen. Gleichzeitig sind aber die Einnahmen des Jahres 2020 um 11,4 Mrd. Euro höher ausgefallen, als noch im November 2020...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012543915
Seit vielen Jahren wird über die Ausgestaltung der Fiskalregeln in der EU und Deutschland diskutiert. Die Kontroverse dreht sich dabei unter anderem um die Revisionsanfälligkeit der Konjunkturkomponente des staatlichen Finanzierungssaldos, die zur Bestimmung des strukturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424760
Der Arbeitskreis »Steuerschätzungen« hat seine Steueraufkommensprognosen leicht nach oben revidiert. Ausschlaggebend waren die geänderte Einschätzung der gesamtwirtschaftlichen Lage durch die Bundesregierung und der gute Verlauf des Steueraufkommens der vergangenen Monate. Sie dürfte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018019