Showing 1 - 10 of 1,263
impact on voting. The US and the EU introduced targeted measures against Russian entities and individuals related to Putin … effect on voting can be explained as rally-around-the-flag in the face of sanctions, as long as voters did not endure …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016401
Der bereits erstaunliche Erfolg von Donald Trump als Präsidentschaftskandidat der Republikaner wurde durch seinen völlig überraschenden Sieg gegen Hillary Clinton 2016 noch einmal übertroffen. Entsprechend groß sind die Bemühungen theoretisch und empirisch diese Wahlentscheidung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012042170
Der bereits erstaunliche Erfolg von Donald Trump als Präsidentschaftskandidat der Republikaner wurde durch seinen völlig überraschenden Sieg gegen Hillary Clinton 2016 noch einmal übertroffen. Entsprechend groß sind die Bemühungen theoretisch und empirisch diese Wahlentscheidung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012054819
participation at the Union level, should not be underestimated in their legitimising influence for the Union as an associated …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010344282
respective organisation, be it a state, an international association or a club. Voting rights for a financial parliament would …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015326380
Klassischerweise üben Vertreter der Wirtschaft sich jenseits der unmittelbaren Betroffenheit weitgehend parteipolitischer Enthaltsamkeit. Da sich in der Bundesrepublik mit der Alternative für Deutschland (AfD) eine von ihrer wirtschaftspolitischen Programmatik her liberal-rechtspopulistische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014478443
Ostdeutschen AfD-Landesverbände sind radikaler aufgestellt als ihre westdeutschen Pendants und ihre politische Durchschlagskraft könnte sich bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September noch vergrößern. Trotz der mittlerweile vielfachen Warnungen vor nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015050993
Mitgliedzwang in Kollektiven wird mit dem Argument verteidigt, dass nur so der gewöhnlich unerfahrene Kunde einer beruflichen Leistung vor schadhafter Arbeit mit eventuell katastrophalen Folgen geschützt sei: die Zwangsmitgliedschaft als typischer Fall zur Aufhebung oder Abmilderung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300716
, its attractiveness for voters and possibilities of its participation in the government are discussed. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011920105
bargaining and voting power to representatives different from themselves. There are conflicting views in the literature, however … voting rule. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005588694