Showing 1 - 10 of 680
[Vorwort] Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau fand am 27. November 2013 in der Paulinerkirche in Göttingen statt. Es wurde als Kooperation der Georg-August-Universität Göttingen, des Thünen- Instituts für Betriebswirtschaft und des Agrarkompetenznetzes WeGa durchgeführt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481537
Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, Erfolgsfaktoren für das unternehmerische Krisenmanagement zu ermitteln. Die Forschungshypothese "In der Krise beweist sich der Charakter" hat sich insofern bestätigt, als deutlich wurde, dass auf der einen Seite die Persönlichkeit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012670478
Das 1. Symposium für Ökonomie im Gartenbau fand am 27. November 2013 in der Paulinerkirche in Göttingen statt. Es wurde als Kooperation der Georg-August-Universität Göttingen, des Thünen- Instituts für Betriebswirtschaft und des Agrarkompetenznetzes WeGa durchgeführt. Die Veranstaltung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010480027
Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, Erfolgsfaktoren für das unternehmerische Krisenmanagement zu ermitteln. Die Forschungshypothese "In der Krise beweist sich der Charakter" hat sich insofern bestätigt, als deutlich wurde, dass auf der einen Seite die Persönlichkeit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663102
The Goodwill Model of the Competitive Market Allowing for Trust and Creating Jobs Consumers often cannot judge the quality of goods and services at the time of the purchase decision. The goodwill model explains how the market participants deal with this problem. It makes a distinction between...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015218862
In diesem Diskussionspapier werden die Ergebnisse einer im Mai/Juni 2007 durchgeführten Unternehmensbefragung im Raum Niedersachsen vorgestellt in Bezug auf die Fragestellung, ob sich Unternehmen, die Innovationsförderung erhalten, von nicht geförderten Unternehmen in Bezug auf generelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266853
Das verbraucherpolitische Instrument Verbraucherberatung soll die asymmetrische Informationsverteilung zwischen Verbrauchern und Unternehmen abbauen und Vertrauen in Märkte schaffen. Bei dieser Aufgabenstellung wird vernachlässigt, dass Verbraucherberatung selbst durch die asymmetrische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377897
Die Europäische Kommission unterstützt die Entwicklung und Nutzung von Datenschutz-Gütesiegeln. Diese sollen die Konformität von Produkten und Dienstleistungen mit Datenschutzregeln zertifizieren und Verbrauchern Produktauswahl und -vergleiche erleichtern. In Deutschland plant die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471330
Die Up-or-out-Regel besagt, dass Assistenten in Partnerschaften (oder auch Universitäten) nach einer gewissen Zeit zu Partnern aufsteigen oder die Partnerschaft verlassen müssen. Eine dauerhafte Assistententätigkeit ist nicht möglich. Dies wirft die Frage auf, warum nicht Assistent bleiben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012585213
Daten sind der zentrale Rohstoff der digitalen Wirtschaft. Dementsprechend werden sie von zahlreichen Unternehmen begehrt. Die Preisgabe von persönlichen Informationen ist der Tauschwert für die Nutzung zahlreicher Onlinedienste. Diesen zahlen viele Internetnutzer bereitwillig. Besonders oft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011896715