Showing 1 - 10 of 852
One of the characteristics of the structural development in the Federal Republic of Germany is the increase of self-employment. In contrary to the regulations for dependent employees, a large part of self-employed persons are not included in the social security system. Social security insurances...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015267691
The aim of the paper is to point to some emerging problems concering the social security of the self-employed. There is a call for action related to the social security systems of the single states and the intergovernmental coordination. In this context the point of view of the European...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015267804
We discuss properties of alternatives or complements to GDP as a measure of welfare at business cycle frequencies. We argue that these figures are not useful to measure the welfare costs of business cycles. First, data is not available at an appropriate quality and frequency. Second, since the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010396922
Im Allgemeinen ist das BIP-Wachstum der Maßstab für die Wirtschaftskraft und den Wohlstand eines Landes. Sollte die Größe als Wohlstandsmaß ersetzt oder wenigstens ergänzt werden?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693147
Rigmar Osterkamp, ehem. ifo Institut, behandelt hier fünf Fragen, die zwischen Befürwortern und Gegnern eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) besonders strittig sind: Ist ein BGE finanzierbar; wie wirkt es auf die von den Menschen gewünschte Arbeitszeit; kann es als fair betrachtet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694056
Im Allgemeinen ist das BIP-Wachstum der Maßstab für die Wirtschaftskraft und den Wohlstand eines Landes. Sollte die Größe als Wohlstandsmaß ersetzt oder wenigstens ergänzt werden?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008854292
Am 09 Januar 2024 fand der dritte Fachworkshop zur Entwicklung eines nationalen Biodiversitätsmonitorings im Wald (NaBioWald) statt. Der Fokus lag auf dem Sammeln von Informationen für die Konzepterstellung. Basierend auf Impulsvorträgen aus anderen Monitoringbereichen wurden in Kleingruppen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014633271
Die quellenkritische Auswertung bzw. Nutzung der Mikrodaten der amtlichen Statistik und sozial-und wirtschaftswissenschaftlicher Erhebungen stellt nach wie vor eine methodische und konzeptionelle Herausforderung für die zeitgeschichtliche Forschung - und die Sozial-, Wirtschafts-und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011383349
Die quellenkritische Auswertung bzw. Nutzung der Mikrodaten der amtlichen Statistik und sozial-und wirtschaftswissenschaftlicher Erhebungen stellt nach wie vor eine methodische und konzeptionelle Herausforderung für die zeitgeschichtliche Forschung - und die Sozial-, Wirtschafts-und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011346285
Am 09 Januar 2024 fand der dritte Fachworkshop zur Entwicklung eines nationalen Biodiversitätsmonitorings im Wald (NaBioWald) statt. Der Fokus lag auf dem Sammeln von Informationen für die Konzepterstellung. Basierend auf Impulsvorträgen aus anderen Monitoringbereichen wurden in Kleingruppen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014632083