Showing 1 - 10 of 14
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476284
Ernährungsarmut wird als Problem in Deutschland weitgehend vernachlässigt. Von materieller Ernährungsarmut betroffen sind Menschen, denen es aufgrund fehlender finanzieller Mittel nicht möglich ist, sich gesundheitsfördernd zu ernähren. Etwa 3,5 % der Bevölkerung (rund drei Millionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014514918
Nachhaltigkeitsfragen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft haben in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Neben vielfältigen Umweltproblemen rücken für agrarwirtschaftliche Lieferketten immer stärker auch Menschenrechtsprobleme in den Fokus der Diskussion. Unternehmen stehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014540498
Since the coronavirus pandemic and Russia's war of aggression against Ukraine, faltering globalisation and logistics problems have been challenging the agricultural and food industry. EU production and trade developments are presented and the possible consequences for EU agricultural policy are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545982
Agrarmärkte sind von jeher Preisschwankungen unterworfen. Deren Auswirkungen sind jedoch, seitdem die Agrarliberalisierung multilateral vorangetrieben wird und Lagerbestände abgebaut werden, weltweit deutlicher denn je zu spüren. Vor dem Hintergrund der extremen Preissteigerungen im Jahr 2008...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013195283
Lieferketten rückten jüngst durch die Corona-Krise ins Zentrum politischer Aufmerksamkeit. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie zeigen einmal mehr, wie komplex die globale Arbeitsteilung über mehrere Staaten hinweg gestaltet ist. Aktuelle deutsche und europäische Gesetzesinitiativen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013196180
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015079145
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015079191
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009957600
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009375829