Showing 1 - 10 of 57
Durch die Festsetzung von Umweltqualitätsgrenzwerten werden vorgegebene Umweltqualitäts- oder Schutzziele operationalisiert. Im Operationalisierungsprozess (dem Grenzwertsetzungsprozess) sind jedoch Fehlentscheidungen aufgrund von Unsicherheiten in der Bewertung gegebener...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009475338
Mithilfe von Experimenten lassen sich Entscheidungen und kognitive Verzerrungen in einem kontrollierten Umfeld untersuchen. Erkenntnisse aus Experimenten können Aufschluss darüber geben, wie Nudges effektiv und effizient angewendet werden können und wo von deren Nutzung abgesehen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120513
Der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eine der wichtigsten Aufgaben der Menschheit. Die interdisziplinäre Online-Plattform MINE-Mapping the Interplay between Nature and Economy (www.nature-economy.de) will zu einem erfolgreichen Umgang mit dieser Herausforderungbeitragen. MINE...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012545965
Extensive research has been conducted on how firms and regions take advantage of spatially concentrated assets, and also why history matters to regional specialisation patterns. In brief, it seems that innovation clusters as a distinctive regional entity in international business and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008498430
Mithilfe von Experimenten lassen sich Entscheidungen und kognitive Verzerrungen in einem kontrollierten Umfeld untersuchen. Erkenntnisse aus Experimenten können Aufschluss darüber geben, wie Nudges effektiv und effizient angewendet werden können und wo von deren Nutzung abgesehen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051584
Der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eine der wichtigsten Aufgaben der Menschheit. Die interdisziplinäre Online-Plattform MINE-Mapping the Interplay between Nature and Economy (www.nature-economy.de) will zu einem erfolgreichen Umgang mit dieser Herausforderungbeitragen. MINE...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012489663
The Goodwill Model of the Competitive Market Allowing for Trust and Creating Jobs Consumers often cannot judge the quality of goods and services at the time of the purchase decision. The goodwill model explains how the market participants deal with this problem. It makes a distinction between...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015218862
Thomas Schelling hat wegweisende Beiträge für die moderne Ökonomik geleistet.Ähnlich wie Gary Becker wendet er den ökonomischen Ansatz konsequent aufFragestellungen an, die zuvor gar nicht als ökonomische Probleme betrachtet wurden. In seiner Theorie des Self-Command modelliert Schelling...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860152
Ziel dieses Papers ist es, im Hinblick auf die in Deutschland geplante Einführung eines Qualitätsanreizsystems bei Elektrizitätsnetzbetreibern, eine geeignete Methode für die hierfür notwendige Bewertung der Netzzuverlässigkeit gleichbedeutend mit den wohlfahrtswirksamen Stromausfallkosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264670
We are considering for examination an Irreversible Investment under Uncertainty, subsidized by the government. If the government announces the termination of a form of subsidization, investors may decide to realize their investment in order to obtain the subsidy. These investors might have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307962