Showing 1 - 10 of 37
Der Beitrag stellt die Ergebnisse eines incentivierten Umfrageexperiments, das in neun EU-Mitgliedstaaten durchgeführt wurde, vor. Es wird aufgezeigt, wie das Priming gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen, einer geteilten Identität und der Corona Pandemie die Ausprägung von Altruismus,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014535882
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011963384
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011954439
[Einleitung] Im Zentrum von Verteilungsdebatten stehen meist monetäre Größen, wie insbesondere die Höhe und Struktur von Einkommen und Vermögen nach Steuern und Transfers. Aber auch die kostenfreie oder vergünstigte Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen durch die öffentliche Hand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011925068
Dieser Beitrag untersucht, inwiefern das von Ludwig Erhard proklamierte Ziel "Wohlstand für Alle" in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum 1962–2019 erreicht wurde. Die Analyse basiert auf einem Indikator, der das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt pro Kopf um die Ungleichheit in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290616
Eine im Herbst 2022 gemeinsam von immowelt und vom ifo Institut durchgeführte Umfrage unter 12 000 Menschen in Deutschland zeigt, dass Beschäftigte, die zumindest zum Teil im Homeoffice arbeiten, seit Ausbruch der Corona-Pandemie mit einer um 10 Prozentpunkte höheren Wahrscheinlichkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290647
Die Schuldenstände sind in vielen Industrieländern auf Rekordhöhen angestiegen. Dies erfordert disziplinierte Konsolidierungsanstrengungen, die im derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld allerdings zu einem vermeintlich ungünstigen Zeitpunkt kommen. Die G20-Länder sind aufgefordert, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331470
Dieser Beitrag vergleicht die automatischen Stabilisierungswirkungen der Steuer- und Transfersysteme in der Europäischen Union und in den USA in der aktuellen Wirtschaftskrise. Dazu werden zwei Szenarien simuliert: erstens ein proportionaler Einkommensschock, in dem alle Bruttoeinkommen um 5...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331512
In den vergangenen Jahren sind verschiedene Initiativen zur Stärkung des »sozialen Europas« verfolgt worden. Eine Angleichung oder Zentralisierung nationaler Sozialpolitiken ist jedoch aus Gründen der Subsidiarität nicht erstrebenswert. Die Europäische Kommission sollte im Rahmen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018086
Die Studie untersucht Auswirkungen des Berliner Mietendeckels auf Miet- und Kaufpreise und die Anzahl annoncierter Wohnungen ein Jahr nach dessen Inkrafttreten. Wir zeigen auf Basis der Daten des Immobilienportals immowelt.de, dass der Berliner Mietendeckel zu einer Zweiteilung des Berliner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492895