Showing 1 - 10 of 118
Neben der Bewahrung der olympischen Idee und der Organisation der Olympischen Spiele liegt die Vermarktung des Wettbewerbs im Aufgabenbereich des IOC. Hierbei wird jedoch nicht nur die sportliche Leistung im Wettkampf vermarktet, sondern ein komplementäres Gut, bestehend aus der sportlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012433289
Im Andenken an Eike Emrich beleuchten die gesammelten Beiträge eine Vielzahl an sozioökonomischen Perspektiven auf Sport und Gesellschaft, welche von und mit Eike Emrich diskutiert, ja sogar geprägt wurden. Der Band zeichnet Emrichs breites Forschungsspektrum nach und bietet wertvolle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015207072
Derzeit versucht eine Initiative verschiedener Organisationen, im Rahmen einer Petition für eine Erhöhung der Strafen für Falschparken zu werben. Der vorliegende Beitrag nimmt dies zum Anlass, die Hintergründe des Vorhabens ökonomisch zu analysieren. Dafür bietet sich die Theorie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503750
Jüngst veröffentlichte das Nachrichtenmagazin Spiegel Enthüllungen der Plattform "Football Leaks", welche auf Absprachen europäischer Spitzenklubs zwecks Gründung einer privatrechtlich organisierten Superliga schließen lassen. Mit Blick auf die mikroökonomischen Auswirkungen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012433313
Das ökonomische Verhaltensmodell, der homo oeconomicus, steht vor allem seit der letzten internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise verstärkt "unter Beschuss". Die Kritik daran be-ruht oftmals auf einem falschen und in Teilen veralteten Kenntnisstand über die ökonomische Methode, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012433318
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012134043
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012593964
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012594570
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012208528
Will man herausfinden, wie häufig eine peinliche Eigenschaft in einer Population auftritt, gehen damit etliche Probleme einher, die vor allem auf verfälschte Antworten in Folge sozialer Erwünschtheit zurückgehen. Die älteste der Techniken, die entwickelt wurden um diese Verzerrungen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012433280