Showing 1 - 10 of 348
Wir analysieren das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung. Ferner arbeiten wir einige aufgrund wirtschaftswissenschaftlicher Überlegungen zu erwartende Probleme heraus und prognostizieren mögliche ökonomische Auswirkungen des Gesetzes. Des Weiteren gehen wir im Rahmen einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303781
Wir analysieren das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung. Ferner arbeiten wir einige aufgrund wirtschaftswissenschaftlicher Überlegungen zu erwartende Probleme heraus und prognostizieren mögliche ökonomische Auswirkungen des Gesetzes. Des Weiteren gehen wir im Rahmen einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008784592
Wir analysieren das Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung. Ferner arbeiten wir einige aufgrund wirtschaftswissenschaftlicher Überlegungen zu erwartende Probleme heraus und prognostizieren mögliche ökonomische Auswirkungen des Gesetzes. Des Weiteren gehen wir im Rahmen einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008748377
Vor dem Hintergrund allgemeiner Bedingungen der Anreizkompatibilität wird für verschiedenen Kapitalmarktmodelle untersucht, ob zwischen den Anteilseignern eines Unternehmens Einmütigkeit besteht und, wenn ja, mit welchem Unternehmensziel der finanzielle Nutzen der Anteilseigner maximiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844564
Vor dem Hintergrund allgemeiner Bedingungen der Anreizkompatibilität wird für verschiedenen Kapitalmarktmodelle untersucht, ob zwischen den Anteilseignern eines Unternehmens Einmütigkeit besteht und, wenn ja, mit welchem Unternehmensziel der finanzielle Nutzen der Anteilseigner maximiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316282
In diesem Diskussionspapier werden die Ergebnisse einer im Mai/Juni 2007 durchgeführten Unternehmensbefragung im Raum Niedersachsen vorgestellt in Bezug auf die Fragestellung, ob sich Unternehmen, die Innovationsförderung erhalten, von nicht geförderten Unternehmen in Bezug auf generelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266853
Der Preis eines Wertpapiers spiegelt die durchschnittliche Markteinschätzung informierter Investoren. Dennoch ist unklar, inwiefern Investoren diese im Preis verfügbare Information für ihre Entscheidungen tatsächlich nutzen. Das DIW Berlin hat diese Frage im Verbund mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011310386
In diesem Diskussionspapier werden die Ergebnisse einer im Mai/Juni 2007 durchgeführten Unternehmensbefragung im Raum Niedersachsen vorgestellt in Bezug auf die Fragestellung, ob sich Unternehmen, die In-novationsförderung erhalten, von nicht geförderten Unternehmen in Bezug auf generelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005635344
Hoheitliche Länderrisiken im hier beschriebenen Sinne sind bankbetriebliche Risiken, die im internationalen Kreditgeschaet durch die Zahlungsunfähigkeit oder -unwilligkeit der ausländischen Regierung entstehen. Länderrisiko-Analysen untersuchen folglich die Frage nach der Bonität eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005786082
In diesem Diskussionspapier werden die Ergebnisse einer im Mai/Juni 2007 durchgeführten Unternehmensbefragung im Raum Niedersachsen vorgestellt in Bezug auf die Fragestellung, ob sich Unternehmen, die Innovationsförderung erhalten, von nicht geförderten Unternehmen in Bezug auf generelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003828249