Showing 1 - 10 of 3,156
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002533652
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009552530
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013439348
Psychologische Studien belegen vielfältige Abweichungen menschlicher Denk- und Verhaltensweisen von den üblichen Rationalitätsannahmen ökonomischer Modelle. Die traditionelle Ökonomie begegnet diesen Hinweisen begrenzter Rationalität mit Zurückhaltung, auch wenn derartige Ansätze...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011444514
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003804110
Der Zusammenhang zwischen Populationsgröße und Bruttoinlandprodukt und der Zahl der olympischen Medaillen eines Landes wurde mehrfach in der Literatur nachgewiesen. Wir zeigen, dass dieser Zusammenhang in der DDR systematisch durchbrochen wurde. Die SEDFührung hat seit etwa 1970 mittels...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292657
Der Zusammenhang zwischen Populationsgröße und Bruttoinlandprodukt und der Zahl der olympischen Medaillen eines Landes wurde mehrfach in der Literatur nachgewiesen. Wir zeigen, dass dieser Zusammenhang in der DDR systematisch durchbrochen wurde. Die SEDFührung hat seit etwa 1970 mittels...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009722089
Is government ideology important for fiscal policy? I study this question with data from all German States over the period 1975-2005. To identify the effect of ideology, I rely on a fuzzy regression discontinuity design. I find that left-wing state governments spend more than state governments...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311705
Wir analysieren erstmalig die Rolle von Zukunftsthemen in Bundestagsreden zwischen 1949 und 2021 mithilfe computerlinguistischer Methoden. Die Ergebnisse zeigen, dass der Diskurs über Zukunftsthemen im Bundestag mit dem Wirtschaftswunder zwischen den 1960er und 1990er Jahren stark anstieg. Seit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014545937
This paper gives an overview of the topic "economic governance". This term is used in economics and neighboring social sciences as a generic term under which usually all activities are subsumed that are conducted by economic policymakers to 'steer' or 'control' the economic system, individual...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015265361